• Gartenpraxis
    • Gartengestaltung
    • Naturnahes Gärtnern

    Wildhecke statt Zaun

    Es ist kalt. Die ersten Schneeflocken fallen. Während der Gartenfreund am warmen Ofen sitzt und genüsslich heißen Apfelstrudel verzehrt, suchen die Vögel drau­ßen nach Beeren, Nüssen, Samen und vielem mehr, was die ­Na­tur im Winter für sie bereit hält.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengestaltung
    • Rosen

    Gesunde Rosen – mit der richtigen Pflanzung den Grundstein legen

    Wenn Sie Ihren Garten mit Rosen verschönern möchten, dann sollten Sie durch die richtige Wahl des Standortes und die sachgemäße Pflanzung beste Voraussetzungen für gesundes Wachstum schaffen. Im Folgenden finden Sie wichtige Informationen zu diesen beiden Themen

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengestaltung
    • Zwiebel- und Knollengewächse

    Zwiebelblumen verzaubern den Frühlingsgarten

    Blumenzwiebeln sind etwas ganz Be­son­de­res. Ähnlich wie bei einem Samenkorn sieht man ihnen nicht an, was in ihnen steckt, und trotz ihres unspektakulären Äußeren ent­wi­ckeln sich aus ihnen phantastische, far­ben­frohe Pflanzen. Die kleinen Kraftpakete brauchen die Kälte des Winters als Auslöser für die Blüte im Frühjahr.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengestaltung
    • Teich und Brunnen

    Keine Angst vorm Gartenteich

    Pflanzen nehmen eine herausragende Stellung am und im Gartenteich ein. Sie prägen das Aussehen des Wassergartens und machen ein biologisches Gleichgewicht erst möglich. Da eine ganze Reihe der einheimischen Pflanzen unter Naturschutz steht, verbietet sich das Entnehmen aus dem natürlichen Lebensraum.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengestaltung
    • Naturnahes Gärtnern

    Gartenteiche nach dem Vorbild von natürlichen Gewässern anlegen

    Im ersten Schritt wird der zukünftige Teichstandort bestimmt. Achten Sie dabei auf die zeitliche Verteilung von Sonne und Schatten: Zum einen darf das Teichwasser durch die Sonneneinstrahlung nicht zu stark erwärmt werden, zum anderen benötigen alle Teichpflanzen für optimales Wachstum ausreichend Licht.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengestaltung
    • Naturnahes Gärtnern

    Gartenteiche: Der Natur auf der Spur!

    Was auch immer Ihr Garten schon jetzt zu bieten hat – eine attraktiv ge­stal­te­te Wasserfläche weckt in jedem Fall das Interesse des Betrachters. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein na­tür­lich aussehendes Biotop oder um ein gemauertes Becken mit Wasserspielen handelt, denn über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Dekoration und Markierungen

    Mit "Urlaubs"-Steinen Pflanzen markieren

    Dieses nette Motiv hat uns Willi Hennebrüder aus Lemgo geschickt und schreibt: „Wie ich bei vielen anderen Urlaubern immer wieder beobachten konnte, üben die Steine an der Ostsee eine besondere Anziehungskraft aus ...

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengestaltung
    • Sicherheit im Garten

    Sicherheit am Gartenteich

    Viele Gartenbesitzer erfreuen sich an einem eigenen Gartenteich. Doch leider wird die Freude dadurch getrübt, dass von einem Gewässer eine nicht zu unterschätzende Gefahr für Kinder, ältere Menschen und Nichtschwimmer ausgeht.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengestaltung
    • Balkon und Terasse

    Kübelpflanzen schaffen Atmosphäre

    Für eine Stimmung wie am Mittelmeer müssen Sie keine weiten Reisen unternehmen, denn wenn die Sonne scheint, kann es auch in unseren Breiten mollig warm sein. Und ob auf der Terrasse oder im Garten – zum südlichen Ambiente fehlen nur ein paar reizvolle Kübelpflanzen, schöne Gefäße und entsprechende Gartenmöbel, dann stellt sich die gute Laune von al­leine ein.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Dekoration und Markierungen

    Dufte Geschenke vom Hobbygärtner

    Was soll ich bloß schenken? Ich sollte doch etwas mitbringen!" Dieser Gedanke folgt oft der spontanen Freude über eine Einladung im Freundes- oder Familienkreis.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...