• Gartenpraxis
    • Gartengestaltung
    • Naturnahes Gärtnern

    Eine "Insel" im Garten: die Blumenwiese

    Rasen oder Blumenwiese? Das ist hier die Frage. „Die Antwort hängt von den Nutzungsansprüchen und dem individuellen Geschmack ab", weiß Landschaftsarchitekt Rainer Berger von der Bayerischen Gartenakademie der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengestaltung
    • Zimmerpflanzen

    Zierpaprika aus dem Balkonkasten naschen

    Erst in den vergangenen Jahrzehnten wurde Paprika in Mitteleuropa richtig populär. Neben den allseits bekannten Nutzpflanzen gibt es auch zahlreiche Zierformen. Und was die wenigsten wissen: Manche Sorten vereinen optische und geschmackliche Vorzüge: Sie sehen nicht nur hübsch aus, sondern haben auch äußerst delikate Früchte.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengestaltung
    • Hecken

    Hecken und Einfassungen, die wenig Arbeit machen

    Streng geschnittene Formhecken müssen regelmäßig nachgeschnitten werden. Weniger Arbeit hingegen machen bunt gemischte Blütenhecken, die jedoch aufgrund ihres ausladenden Wuchses nur in große Gärten passen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengestaltung
    • Balkon und Terasse

    Pflanzen am Sitzplatz

    Oft genug werden Sträucher Busch an Busch gepflanzt. Bald bilden sie ein Dickicht, ein dichtes, monotones Gestrüpp, vor dem bequeme Hobbygärtner kapitulieren.
    Was ist schiefgegangen? Zweifellos wurde jeder Strauch einmal wegen seines im Katalog gepriesenen Blütenreichtums gekauft.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...