- Gartenpraxis
- Naturnahes Gärtnern
Produkte mit dem „Blauen Engel“
Für den Garten gibt es mehr als 200 Produkte mit dem Logo „Blauer Engel“, teilt das Umweltbundesamt, Berlin, mit.
Zum ArtikelFür den Garten gibt es mehr als 200 Produkte mit dem Logo „Blauer Engel“, teilt das Umweltbundesamt, Berlin, mit.
Zum Artikel„Bio“, „ Öko“, „Naturnah“, „Kontrollierter Anbau“ ... Kann man sich auf solche Kennzeichnungen von Lebensmitteln verlassen? In den meisten Fällen ja. Aber was genau „drinsteckt“, weiß nur der, der sein Obst und Gemüse selbst anbaut.
Zum ArtikelWährend wir uns darüber beklagen, dass in unseren Supermärkten immer weniger Obst- und Gemüsesorten angeboten werden, gibt es in unseren Gärten derzeit eine Renaissance alter Sorten.
Zum ArtikelDie meisten im Frühling blühenden Zwiebelblumen brauchen einen gut wasserdurchlässigen Standort, denn bei zu viel Nässe faulen die Zwiebeln. Ideal sind deshalb leichte Gartenböden mit hohem Sandanteil.
Zum ArtikelIm Liegestuhl auf der Terrasse die Beine hochlegen und an all diejenigen denken, die sich in der Ferienzeit ins Urlaubsgetümmel auf Flughäfen und Bahnhöfen stürzen - ein verlockender Gedanke, zumal bei den Benzinpreisen. Bauen Sie sich mit Hilfe von Gartenmöbeln, Gartenaccessoires und Beleuchtung Ihr ganz persönliches "Jeden-Tag-Urlaubsidyll".
Zum ArtikelSie sind der Stolz vieler Gartenbesitzer: Stauden mit ihrer Farbenpracht locken jedoch nicht nur menschliche Gäste an – sie haben auch vielen Tieren etwas zu bieten.
Zum ArtikelWasserflächen und ihre Pflanzen- und Tierwelt sind magische Anziehungspunkte im Garten. Obwohl eine Bepflanzung unentbehrlich ist, sollten Sie darauf achten, dass die Wasserfläche selbst das beherrschende Element ist. Damit sie wenigstens zu zwei Dritteln sichtbar bleibt, gilt es, der Pflanzenauswahl besondere Aufmerksamkeit zu schenken.
Zum ArtikelDie Menschen in unserer Gesellschaft werden immer älter. Deshalb sollte man sich rechtzeitig Gedanken über das Leben im Alter machen. Nicht nur Wohnungen, auch Gärten lassen sich altersgerecht gestalten.
Zum ArtikelJe mehr der Mensch in die Natur eingreift, desto größer ist die Gefährdung für Tiere und Pflanzen sowie deren Lebensgemeinschaften.
Zum ArtikelBevor Sie einen Rasen anlegen, sollten Sie sich über die beabsichtigte Nutzung klar werden. Denn dafür werden unterschiedliche Rasentypen angeboten. Die Anlage eines Sportrasens bleibt stark strapazierten Sportflächen vorbehalten, die auch noch im Winter grün aussehen sollen. Hierzu benötigt man besonders robuste Grasarten mit hoher Regenerationsfähigkeit.
Zum ArtikelWie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.