- Gartenkalender
- Obstgarten
Obstgarten Oktober
Foto: Stein
Quitten, hier im Bild Birnenquitten, sollten Sie öfter durchpflücken und schnell verarbeiten, damit keine Fruchtfäule einsetzt.
Quitten schnell verarbeiten
(bs) Auch wenn die Quittenernte in diesem Jahr größer ausfällt, sollten Sie die Früchte nicht zu lange lagern. Lieber öfter durchpflücken und schnell verarbeiten, denn bei dem duftenden, goldgelben Kernobst kann schon nach wenigen Tagen die Fruchtfäule einsetzen. (Mehr dazu hier.)
Baumstämme vor Frost schützen
(bs) Streichen Sie jetzt Ihre Obstbäume mit weißer Baumschutzfarbe. Sie verhindert das Aufheizen an sonnigen Wintertagen und somit auch Frostrisse. Zudem können sich Schädlinge auf weißem Untergrund schlechter vor ihren Feinden verstecken.
Obstbäume stützen, Fallobst entsorgen
(bs) Die Obsternte ist in vollem Gange. Manche Apfelbäume hängen in diesem Jahr so voll, dass eine Baumstütze angebracht ist. Auch Äste, die bisher gehalten haben, können bei Herbststürmen abbrechen. Das Fallobst sammeln Sie laufend ab, verwerten oder entsorgen es, damit sich Schädlinge und anhaftende Krankheiten nicht weiter verbreiten.
Kleinen Frostspanner mit Fanggürteln bekämpfen
(hbw) An warmen Oktoberabenden fliegen die Männchen des Kleinen Frostspanners, das Weibchen ist flugunfähig und kriecht den Stamm hoch, um in der Baumkrone die Eier abzulegen. Die Larven richten im Frühjahr immense Fraßschäden an. Ein Fanggürtel, dicht um Stamm und Pfahl gelegt, verhindert, dass die Weibchen den Stamm emporkriechen und ihre Eier ablegen. Leimringe sind weniger günstig, da auch Nützlinge haften bleiben und sogar Vögel Schaden nehmen können.