- Pflanzenporträts
Vielfältiger Ficus
Trendpflanze, Evergreen oder Geheimtipp: Die verschiedenen Feigen-Arten sind perfekte Zimmerbäume und sorgen auch noch für gute Luft.
Zum ArtikelTrendpflanze, Evergreen oder Geheimtipp: Die verschiedenen Feigen-Arten sind perfekte Zimmerbäume und sorgen auch noch für gute Luft.
Zum ArtikelHübsche weiße Blüten, ein kräftiger Wuchs und ab August orangefarbene Naschfrüchte in Mengen – das zeichnet die Zwerg-Tamarillo aus.
Zum ArtikelSeit Millionen Jahren gibt es sie schon bei uns: Farne. Kein Wunder, dass sie so robust gegen Schädlinge und Schnecken sind. Im schattigen und nicht zu trockenen Garten sorgen sie mit zarten Wedeln für eine märchenhafte Stimmung.
Zum ArtikelRiesen-Stauden für Ihren Garten – faszinierend, zu welcher Größe manche Stauden heranwachsen können.
Zum ArtikelDie jungen Blätter und die Samen der Würzsilie riechen wie geriebene Muskatnuss und lassen sich wunderbar zum Würzen verwenden.
Zum ArtikelClematis gibt es viele. Die Armands Waldrebe ist aber etwas Besonderes.
Zur KurzmeldungMögen Sie Brombeeren? Wir stellen Ihnen vier weitere Naschfrüchte im Rankformat vor – von Japanischer Weinbeere bis Boysenbeere.
Zum ArtikelAuf den ersten Blick sieht er aus wie ein filigraner Farn, entpuppt sich aber dann als Blütenstaude: der Farnblättrige Lerchensporn.
Zur KurzmeldungFür Winterfarbe auf Balkon, Terrasse oder vor dem Hauseingang sorgt die Scheinbeere.
Zum ArtikelRund ums Jahr in Bestform zeigt sich die Walzen-Wolfsmilch, z.B. durch ihre blaugrünen Blätter.
Zur KurzmeldungOnline-Seminar am 23.06.2022: Nützlinge im Garten
Viele Schädlinge können Sie mit Hilfe ihrer natürlichen Gegenspieler in Schach halten. Gartenexpertin Angelika Laumann stellt Ihnen die wichtigsten Nützlinge vor und verrät, wie Sie die wertvollen Helfer in Ihren Garten locken.
mehr…
Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni:
• Pflaumenbäume auslichten
• Apfelmehltau entfernen
• Steinobst nicht mehr mit Stickstoff düngen
mehr…
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni:
• Mit Rasenschnitt mulchen
• Aufbauschnitt für Ranker
• Kohl ausreichend düngen
mehr…
Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni:
• Azaleen nach der Blüte zurückschneiden
• Lieblingspflanzen durch Stecklinge vermehren
• Zitruspflanzen umtopfen
mehr…
Kräuter geben vielen Gerichten erst den richtigen Pfiff, enthalten gesundheitsfördernde Stoffe und tragen mit ihrem Duft zu unserem Wohlbefinden bei. „Gartenspaß und Kochvergnügen mit Kräutern“ zeigt Ihnen auf fast 200 Seiten, wie Sie Kräuter sammeln, selbst ziehen, vermehren, ernten und konservieren.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.