- Pflanzenporträts
Gartenschatz: Yacon
Yaconwurzeln ähneln Süßkartoffeln und haben einen fruchtig-süßlichen Geschmack. Ein Anbau gelingt auch im eigenen Garten.
Zum ArtikelYaconwurzeln ähneln Süßkartoffeln und haben einen fruchtig-süßlichen Geschmack. Ein Anbau gelingt auch im eigenen Garten.
Zum ArtikelZauberhaft und frosthart, langlebig und leuchtkräftig – Narzissen gehören in jeden Garten und läuten jetzt in fröhlichen Farben den Frühling ein.
Zum ArtikelSie mögen Knoblauch, jedoch nicht den lästigen Nachgeschmack? Dann probieren Sie mal den Schnittknoblauch.
Zum ArtikelWildstauden sind schön, brauchen wenig Pflege und sind für viele Insektenarten unentbehrliche Nahrungsquellen. Dabei gibt es eine große Auswahl für fast jeden Gartenplatz.
Zum ArtikelSie können süßlich mild oder höllisch scharf sein – Paprika, Peperoni und Chili. Der Anbau dieser würzigen Nachtschattengewächse lohnt sich auch im eigenen Garten.
Zum ArtikelDie Puffbohne galt früher als nahrhaftes Essen für Schwerarbeiter und ist eigentlich zu Unrecht in Vergessenheit geraten.
Zum ArtikelWenig bekannt ist der Anbau von Erbsen ihrer Triebe wegen – und nicht wegen der Hülsen. In Asien gehören Erbsen-Triebe zur traditionellen Küche.
Zum ArtikelMit wintergrünen Stauden können Sie auch in der dunklen Jahreszeit für Farbe und Struktur im Garten sorgen, sowohl an Sonnenplätze wie auch Schattenlagen.
Zum ArtikelWegen des aromatisch-scharfen Geschmacks seiner Pfahlwurzeln wird Meerrettich bereits seit Jahrhunderten angebaut.
Zum ArtikelEine der beliebtesten Zimmerpflanzen während der Weihnachtszeit ist der Ritterstern. Kein Wunder, bringt er mit seinen eindrucksvollen Blüten in der dunklen Jahreszeit doch Farbe auf die Fensterbank.
Zum ArtikelWie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.