• Pflanzenschutz
    • Krankheiten

    Gurken-Virus auf dem Vormarsch

    Wenn Ihre Gurkenpflanzen in diesem Sommer seltsam bleiche Blätter bekommen, könnte ein Gurken-Virus aus dem Mittelmeerraum schuld sein. Was es bewirkt und wie Sie es erkennen, lesen Sie hier.

    Zur Kurzmeldung
    • Pflanzenschutz Krankheiten

    Pflanzenschutztipp: Glasige Äpfel

    Mitunter können Sie in äußerlich gesunden, erntereifen Äpfeln wässrige, durchscheinende Stellen im Fruchtfleisch finden. Was dahinter steckt, erfahren Sie hier.

    Zum Praxistipp
    • Pflanzenschutz
    • Krankheiten

    Krankheiten und Schädlinge am Kirschbaum

    Aufgrund ihrer schmackhaften Früchte sind Kirschbäume in fast jedem Garten vorhanden. Doch leider sind auch sie nicht vor diversen Krankheiten und Schädlingen sicher.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Krankheiten

    Krankheiten an Birnen

    Die Birne zählt zu den beliebten Obstgehölzen für Gärten, doch sie gilt auch als anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Wir helfen Ihnen zu erkennen, woran Ihr Birnbaum leidet, und erklären Ihnen, was Sie dagegen tun können.

    Zum Artikel
    • pflanzenschutz
    • Krankheiten

    Was hat mein Apfelbaum?

    Einen Garten ohne Apfelbaum kann man sich nur schwer vorstellen. Leider wird der Klassiker unter den Obstbäumen aber auch immer wieder von Schädlingen und Krankheiten befallen. Wir helfen Ihnen zu erkennen, woran Ihr Apfelbaum leidet.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Krankheiten

    Hilfe gegen Buchbaumsterben

    Der Pilz Cylindrocladium buxicola setzt Buchsbäumen weiter stark zu, insbesondere frisch zurück geschnittene Triebe befällt er. Lesen Sie, wie Sie einen Befall erkennen, was Sie dann noch tun können und welche Buchsbaum-Sorten der Pilz meist verschont.

    Zur Kurzmeldung
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Krankheiten

    Pflanzenschutztipp: Glasige Äpfel

    Schimmert ein durchgeschnittener Apfel in der Mitte durchsichtig, liegt die so­ge­nann­te Glasigkeit vor. Dabei handelt es sich nicht um eine von Schädlingen verursachte Krankheit, sondern um eine Stoffwechselstörung. Wie man dagegen vorbeugen kann, lesen Sie hier.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Krankheiten

    Pflanzenschutztipp: Fleckiges Erdbeerlaub

    Rote oder weiße Flecken auf Erd­beer­blät­tern können Symptome einer Pilzinfektion sein. Chemie ist nicht nötig. Was sie dennoch tun können, lesen Sie hier.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...