• Tiere im Garten

    Wacholderdrosseln verteidigen ihre Brut mit klebrigen Geschossen

    „Attacke!“ Mit Wacholderdrosseln ist nicht zu spaßen, wenn sich Feinde ihrer Brut nähern. Die ­hübsch gesprenkelten Singvögel brüten meistens in Kolonien. Macht sich eine Krähe oder ein Mäusebus­sard an die Nester heran, erheben die Vogeleltern erst einmal ein gro­ßes Geschrei.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Nützlinge

    Raupen und Würmer stehen auf der Speisekarte von Meisen ...

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Fleißige Sommergäste: die Dorngrasmücken

    Die zierliche und muntere Dorngrasmücke (Sylvia communis) ist wie alle Grasmücken ein aufmerksa­mer, fleißiger und perfekter „Durch­sucher" aller Gartensträucher und Obstbäume nach Fressbarem. Die Singvögel sitzen am liebsten in Begrenzungshecken aus Liguster, Thuja oder anderen Nadelhölzern.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Auf gute Nachbarschaft mit Wespen, Bienen, Hummeln & Co

    Bei sommerlicher Witterung wird der Naturschutzbund Deutschland (NABU) immer mit Anrufen zu Insektennestern überhäuft. Doch mit ein paar Fakten aus dem Leben dieser Tie­re können die meisten Be­sorg­nisse aus dem Weg geräumt werden.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Weit gereist: der Distelfalter

    Ein sonniger Sommertag, kaum ein Lüftchen regt sich. Auf dem Schmetterlingsstrauch (Buddleja), auch Sommerflieder genannt, tummelt sich eine Vielzahl an Schmetterlingen und labt sich am reichen Nektar-Angebot.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Wildbienen: Wichtige Bestäuber brauchen Hilfe

    Sie leben als „Single“, fliegen emsig von Blüte zu Blüte und bauen ihre Nester in Mauern, Sand, Lehm oder Pflanzenteile: Die Rede ist von Wildbienen. So hat die Wissenschaft sie getauft, um sie von unseren „Hausbienen“, den Honigbienen (Apis mellifera), abzugrenzen.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Nützlinge im Garten

    Wirklich nützlich für den Gärtner sind nur die großen Roten Waldameisen (Formica rufa), soweit sie denn in seinem Garten vorkommen. Das ist hauptsächlich in waldnahen Gärten der Fall, in die die Waldameisen entweder aus der Nachbarschaft einwandern oder in die sie ihre Beutezüge ausdehnen.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Fledermäuse vertilgen ausschließlich Insekten

    Ein lauer Sommerabend. Manch einer genießt ihn draußen und gönnt sich ein Schlückchen Wein auf dem Balkon, der Terrasse oder im Kleingarten. Und plötzlich huschen sie vorbei, in luftigen Höhen, kaum erkennbar, kleine, flinke Wesen – Fledermäuse. Die Wissenschaft nennt sie Chiropterera, zu deutsch „Handflügler".

    Zum Artikel

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...