Gartenkalender 2025 - ausverkauft -

 


Gut geplant ins Gartenjahr mit dem „Garten­kalender 2025 – Rat und Service für den Gartenfreund“

Gartenkalender 2025

Der Gartenkalender 2025 bietet wieder jedem Garten­freund eine Fülle aktueller Informationen zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen. Tipps und Tricks rund um den Garten, Praxisratschläge, Neuheiten aus der „grünen“ Branche, traditionserprobtes Gärtnerwissen. Kompakt und verständlich geschrieben von Garten­kennern für Praktiker. Vielfältige Tipps für Monats­arbeiten sowie Sonderseiten und Trendthemen. Mit übersichtlichen Saat-, Pflanz- und Erntetabellen sowie wertvollen Pflanzenschutztipps. Kompetent, aktuell, nützlich und schön – mit lackiertem Umschlag und Spiralbindung im praktischen DIN-A5-Format.


Der Gartenkalender 2025

  • Serviceseiten mit vielen Adressen und Anlaufstellen rund um das Kleingartenwesen.
  • Zum Sonderpreis von 11 Euro (zzgl. Versandkosten) nur für Mitglieder des organisierten Kleingartenwesens exklusiv beim Verlag W. Wächter erhältlich.
    Die Auslieferung und Rechnungstellung erfolgt über den Verlag Eugen Ulmer.
    Die Lieferung erfolgt ab Mitte September.


Weiterer Preisvorteil bei Sammelbestellung!

Abnahmemenge

Preis pro Kalender

Porto und Verpackung

Einzelexemplar 11 EUR zzgl. 1,70 EUR
ab 5 Expl. * 11 EUR zzgl. 3,90 EUR
ab 12 Expl. * 11 EUR portofrei
* nur als Sammelbestellung mit einer Lieferadresse möglich

 

 


Aus dem Inhalt:
Der Gartenkalender 2025, mit seinen etwa 200 prall gefüllten Seiten, bietet Ihnen neben Standards wie dem „Rezept des Monats“ viele weitere Informationen. Entdecken Sie die besten Tipps für eine leckere und gesunde Obst- und Gemüseernte im Garten, lernen Sie jeden Monat eine neue Lieblingspflanze kennen und erfahren Sie, wie Sie auch im Jahr 2025 für glückliche Pflanzen im Ziergarten sorgen. Da fehlen auch ein Kultur-Kalender der wichtigsten Gemüsearten und eine Übersicht der Kombinationsmöglichkeiten für Mischkulturen nicht.

Finden Sie die besten Tage für erfolgreiches Gärtnern mit dem Mond und ausreichend Platz für eigene Gartennotizen und -beobachtungen. Darüber hinaus: Pflanzenkurzporträts, Tipps für die Pflanzenauswahl je nach Standort, die anfallenden Monatsarbeiten werden angesprochen, und auch der Pflanzenschutz kommt nicht zu kurz.

Besonders interessant sind die jährlich wechselnden Kalenderseiten zu spannenden Trendthemen aus der Gartenwelt. So können Sie auch im Kalenderjahr 2025 jeden Tag begeistert gärtnern!

 

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...