Suche

Ihre Suche nach wintergarten ergab 40 Treffer.
Für eine weitere Eingrenzung Ihrer Suchergebnisse steht Ihnen unsere » erweiterte Suche zur Verfügung.

Zimmerpflanzen leiden unter Winterstress

… ab. Stellen Sie daher die Pflanzen in Schlafräumen und Veranden oder kühlen Wintergärten auf.   Azalee (Rhododendron) Die Töpfe trocknen schnell aus. Nutzen Sie Untersetzer und …
Ausführlicher Artikel

ADR-Rosen 2004

… Rix, Martyn: „Rosarium – Ulmers großes ­Rosenbuch. Die besten Sorten für Garten und Wintergarten“ . 288 Seiten. 850 Farbfotos. Preis 39,90 Euro. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart. ISBN …
Ausführlicher Artikel

Pflanzenschutz mit Fallen und Tafeln

… Form und Größe angeboten: als Gelbsticker für den Topfpflanzenbereich, als Gelbtafeln für Wintergarten und Gewächshaus und in runder Form als Kirsch­frucht­fliegen­falle. Gefangen werden aber leider …
Ausführlicher Artikel

Blühende Zimmerpflanzen im Winter

… dunkle Jahreszeit – jetzt werden wir wieder viel Zeit im Zimmer oder im Wintergarten verbringen. Dort setzen traumhaft schöne Blatt- und Blütenpflanzen aus subtropischen und tropischen …
Ausführlicher Artikel

Sommerblumen früh aussäen: Ein Gewächshaus macht es möglich

… in Orange oder Apricot erfreuen monatelang auf dem Balkon und anschlie­ßend im Wintergarten. Die große Blütenfülle von Knollenbegonien (Begonia-Knollenbegonien-Hybriden) ist in regenreichen, kühlen Sommern und …
Ausführlicher Artikel

Pflanzenanzucht: Mit „Know-how“ erfolgreich aussäen

… es spezielle Pflanzenleuchten in Röhrenform, Energiesparlampen, Aquarienleuchten oder – für grö­ßere Gewächshäuser und Wintergärten – effektive Natriumdampf-Hochdruckleuchten. Besser ist es jedoch, von dem ganz natürlich steigenden Lichtangebot …
Ausführlicher Artikel

Kübelpflanzen überwintern

… Winterquartier geräumt werden, andernfalls drohen Kälteschäden (großes Foto). Optimal ist ein unbeheizter Wintergarten oder ein Gewächshaus, denn hier bekommen die Pflanzen genügend Licht. Steht ein …
Ausführlicher Artikel

Kübelpflanzen im Winterquartier richtig pflegen

… brauchen gerade frostfreie Räume. Ab Ende Februar können Sie sie in helle Wintergärten, Veranden oder frostfreie Gewächshäuser räumen. Unter Lichteinfluss beginnen sie langsam auszutreiben. Temperaturen …
Ausführlicher Artikel

Neues Pflanzenschutzgesetz 2012

… Kenntnis genommen. Es betrifft jedoch alle, die Pflanzenschutzmittel in ihrem Garten, im Wintergarten oder auch nur auf dem Fensterbrett anwenden wollen. Um mehr Licht in …
Ausführlicher Artikel

Woll- und Schmierläuse an Zimmerpflanzen

… leben die Zitruswolllaus und ihre Wärme liebenden Ver­wand­ten nur in geheizten Ge­wächs­häu­sern, Wintergärten und an Zimmerpflanzen. Finden Sie im Garten ähnliche Tiere an Apfelbäumen oder …
Ausführlicher Artikel

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...