• Gartengenuss

    Der Gemüse-Saisonkalender

    Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet und ab wann beginnt die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, ver­ein­zeln oder ernten können.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss

    Kaffee von der Fensterbank

    Kaffee kennen die meisten eigentlich nur als Pulver oder „Pad“. Dabei hat Kaffee auch außerhalb der Tasse seine Vor­zü­ge, nämlich als immergrüne und pflegeleichte Zimmerpflanze auf der Fensterbank.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss

    Gekühlte Tomaten schmecken nicht

    Dass Tomaten nicht in den Kühlschrank gehören, hat jeder irgendwie schon einmal gehört. Warum das aber eigentlich so ist, haben Forscher jetzt genauer beleuchtet.

    Zur Kurzmeldung
    • Gartengenuss
    • Obstgarten

    Alte Sorten Beerenobst

    Seit Beginn der Industrialisierung hat die Sortenvielfalt mit rasantem Tempo abgenommen, das gilt für Beeren in be­son­derem Maße. Dabei zeichnen sich viele alte Beerensorten durch hervorragendes Aroma und charakteristischen Ge­schmack aus, weshalb sie sich immer noch ideal für den Anbau im Garten eignen.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Obstgarten

    Trockenobst selbst gemacht

    Wenn im Spätsommer die Obstbäume voller Früchte hängen und Sie die sommerlichen Aromen für den Winter sichern möchten, empfehlen wir Ihnen, einen kleinen Teil der Ernte zu trocknen. Das funktioniert auch im Backofen – und die selbst gemachten Apfelchips, Trockenpflaumen oder „Hutzelbirnen“ schmecken einfach köstlich.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Vor dem Einfrieren blanchieren oder nicht?

    Frisch geerntet und sofort zubereitet ist Gemüse im Ge­schmack und Nährstoffgehalt unschlagbar. Gleichwohl frieren viele Gartenfreunde gerne einen Teil ihrer Ernte ein – und stellen sich vielleicht die Frage: Blanchieren oder roh ein­frie­ren? Die Antwort erfahren Sie hier.

    Zum Praxistipp
    • Gartengenuss

    Gurken konservieren

    Wenn nun beinahe täglich Gurken reifen, haben sich auch An­hän­ger gesunder, leichter Küche irgendwann an Salat, Roh­kost oder kalter Suppe satt gegessen. Dann bietet sich das Einlegen als Konservierung für den Winter an. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Gurken im Garten anbauen

    Leider ignorieren Gurkenpflanzen oft die wohlgemeinten Bemühungen des Gärtners. Sie reagieren auf Kulturfehler schnell und deutlich. Wir zeigen, was Sie beim Anbau von Gurken beachten sollten.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Kräuter für den perfekten Grillgenuss

    Das Stück Fleisch oder Fisch vom Grill schmeckt gleich doppelt so gut, wenn es mit frischen Kräutern aus dem eigenen Garten gewürzt wird. Welche Kräuter sich für den perfekten Grillgenuss eignen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss

    Gurkenfrüchte ohne Bestäubung

    Gurken bilden sowohl männliche als auch weibliche Blüten an einer Pflanze aus – den Pollentransfer übernehmen dann Bienen oder Hummeln. Für den Anbau im Ge­wächs­haus sollten Sie aber am besten auf so­ge­nann­te parthenokarpe Sorten zurückgreifen.

    Zum Praxistipp

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...