- Gartengenuss
Blumenkohl aus dem Garten
Wie Sie Blumenkohl im eigenen Garten erfolgreich anbauen, erfahren Sie hier.
Zum ArtikelWie Sie Blumenkohl im eigenen Garten erfolgreich anbauen, erfahren Sie hier.
Zum ArtikelFrische, ausgereifte Zuckermelonen schmecken unvergleichlich süß und saftig. Mit unseren Tipps gelingt Ihnen der Anbau auch im eigenen Garten.
Zum ArtikelEin Spinatanbau im Sommer ist aufgrund der Schossgefahr nur mit wenigen Sorten möglich. Doch für diese Sommerpause gibt es interessante Alternativen, wie etwa den Malabarspinat.
Zum ArtikelDie Gartensaison wird bunt. Dafür sorgen die vielen neuen Gemüsezüchtungen, die wir Ihnen vorstellen möchten: von Melonen mit Mangoaroma bis Auberginen in Nadelstreifenoptik.
Zum ArtikelMan mag ihn oder man hasst ihn – Spinat. Mittlerweile kommt er überwiegend nur noch als Tiefkühlvariante auf den Tisch. Dabei ist der Anbau im eigenen Garten einfach und unproblematisch.
Zum ArtikelThymiansirup ist im Winter ein leckeres Süßungsmittel im Tee. Lesen Sie, wie Sie ihn ganz einfach selbst herstellen können.
Zum PraxistippHier verraten wir Ihnen, welche Gemüsearten Sie auch im Winter ernten können – von Salaten über Kohl und Karotten bis zur Winterkresse.
Zum ArtikelIn unserem Online-Seminar erfährst Du:
► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.
► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorativem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.
► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.
► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind.
+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:
► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht
► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte
► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen
► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten
► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen
► ...und noch viel mehr!
Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum
► professionelle Schnitt- und Bindetechniken
► Spalierformen und ihre Vorteile
► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl
Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.