• Gartengenuss

    Radicchio und Co.

    Radicchio, Chicorée und Co. sind unverwechselbar durch ihren typischen bitteren Geschmack. Lesen Sie, wie Sie die bitteren Gesellen erfolgreich anbauen.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss

    Kulinarische Themenbeete

    Vorbei die Zeit schnurgrader Gemüsereihen – Themenbeete erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Mit ihnen können Sie Ihr Lieblingsgericht direkt in einem Beet anbauen.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss

    Kiwibeeren anbauen

    Zwar erreichen Kiwibeeren nur etwa die Größe von Stachelbeeren, dafür können Sie sie ungeschält in einem Happs genießen.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss

    Radieschen anbauen

    Radieschen können Sie gleich dreifach genießen. Neben den scharfen Knollen können Sie auch die Samenschoten sowie die Sämlinge als Radieschenkresse nutzen.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss

    Gemüseanbau im Gewächshaus

    Mit geschickter Planung und richtiger Sortenwahl können Sie Ihr Gewächshaus fast das ganze Jahr nutzen. Wir zeigen Ihnen, wie das möglich ist.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss

    Gärtnern im Quadrat

    Kennen Sie das sogenannte Square Foot Gardening? Dabei pflanzen Sie bunte Mischkulturen in gerasterte Quadratbeete. Probieren Sie es doch mal aus!

    Zum Artikel
    • Gartengenuss

    Neue Gemüsesorten

    Auch in diesem Jahr gibt es bei den Gemüsesorten wieder spannende Neuheiten – ob Tomate in Herzform oder Zucchini im Streifenlook.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss

    Süßkartoffeln anbauen

    Für viele ist die Süßkartoffel noch immer ein Exot im Gemüseregal. Dabei lassen sich die schmackhaften Knollen auch im eigenen Garten anbauen.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss

    Küchenkräuter auf der Fensterbank

    Nach den ersten Frösten ist es mit der Kräuterernte im Freiland meist vorbei. Gut, dass sich eine Vielzahl von Küchenkräutern auch auf der Fensterbank kultivieren lässt.

    Zum Artikel

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...