• Gartengenuss

    Zuckermelonen anbauen

    Frische, ausgereifte Zuckermelonen schmecken unvergleichlich süß und saftig. Mit unseren Tipps gelingt Ihnen der Anbau auch im eigenen Garten.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss

    Alternativen zu Spinat

    Ein Spinatanbau im Sommer ist aufgrund der Schossgefahr nur mit wenigen Sorten möglich. Doch für diese Sommerpause gibt es interessante Alternativen, wie etwa den Malabarspinat.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss

    Neue Gemüsesorten

    Die Gartensaison wird bunt. Dafür sorgen die vielen neuen Gemüsezüchtungen, die wir Ihnen vorstellen möchten: von Melonen mit Mangoaroma bis Auberginen in Nadelstreifenoptik.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss

    Spinat anbauen

    Man mag ihn oder man hasst ihn – Spinat. Mittlerweile kommt er überwiegend nur noch als Tiefkühlvariante auf den Tisch. Dabei ist der Anbau im eigenen Garten einfach und unproblematisch.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss

    Thymiansirup herstellen

    Thymiansirup ist im Winter ein leckeres Süßungsmittel im Tee. Lesen Sie, wie Sie ihn ganz einfach selbst herstellen können.

    Zum Praxistipp
    • Gartengenuss

    Die besten Wintergemüse

    Hier verraten wir Ihnen, welche Gemüsearten Sie auch im Winter ernten können – von Salaten über Kohl und Karotten bis zur Winterkresse.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss

    Wintergemüse – von Karotte bis Winterheckenzwiebel

    Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. In dieser Tabelle sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Gemüse im Winter ernten

    Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün von Ihrem Beet ernten. Im ersten Teil einer zweiteiligen Serie verraten wir Ihnen, wie der Gemüseanbau im Winter grundsätzlich funktioniert.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss

    Essbare Zwiebelblumen

    Zwiebel- und Knollenpflanzen wie Lilien, Dahlien oder Sternblumen haben auch kulinarisch viel zu bieten. Wir verraten Ihnen, welche Blüten, Blätter, Zwiebeln oder Knollen Sie auf den Teller bringen können.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...