• Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Vor dem Einfrieren blanchieren oder nicht?

    Frisch geerntet und sofort zubereitet ist Gemüse im Ge­schmack und Nährstoffgehalt unschlagbar. Gleichwohl frieren viele Gartenfreunde gerne einen Teil ihrer Ernte ein – und stellen sich vielleicht die Frage: Blanchieren oder roh ein­frie­ren? Die Antwort erfahren Sie hier.

    Zum Praxistipp
    • Gartengenuss

    Gurken konservieren

    Wenn nun beinahe täglich Gurken reifen, haben sich auch An­hän­ger gesunder, leichter Küche irgendwann an Salat, Roh­kost oder kalter Suppe satt gegessen. Dann bietet sich das Einlegen als Konservierung für den Winter an. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Gurken im Garten anbauen

    Leider ignorieren Gurkenpflanzen oft die wohlgemeinten Bemühungen des Gärtners. Sie reagieren auf Kulturfehler schnell und deutlich. Wir zeigen, was Sie beim Anbau von Gurken beachten sollten.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Kräuter für den perfekten Grillgenuss

    Das Stück Fleisch oder Fisch vom Grill schmeckt gleich doppelt so gut, wenn es mit frischen Kräutern aus dem eigenen Garten gewürzt wird. Welche Kräuter sich für den perfekten Grillgenuss eignen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss

    Gurkenfrüchte ohne Bestäubung

    Gurken bilden sowohl männliche als auch weibliche Blüten an einer Pflanze aus – den Pollentransfer übernehmen dann Bienen oder Hummeln. Für den Anbau im Ge­wächs­haus sollten Sie aber am besten auf so­ge­nann­te parthenokarpe Sorten zurückgreifen.

    Zum Praxistipp
    • Gut zu wissen

    Säulenobst

    Säulen-Apfelbäume sind in Gärten weit verbreitet. Da mag sich mancher Gartenfreund fragen, ob es die praktischen, platzsparenden Säulenbäume nicht auch mit anderen Früchten gibt.

    Zum Praxistipp
    • Gartengenuss
    • Obstgarten

    Brombeeren – „Superfood“ aus dem eigenen Garten

    Die Zeiten, in denen Brombeeren als schwer zu bändigender „biologischer Stacheldraht“ galten, sind vorbei. Dank neuer Sorten und moderner Erziehungssysteme sind die leckeren Naschfrüchte perfekt für den Garten geeignet.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Ehre für die Steckrübe

    Wruke, Kohl- oder Runkelrübe – das sind nur einige der Be­zeich­nungen für die Steckrübe. Der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) hat die Steckrübe nun zum „Ge­müse der Jahre 2017/18“ ernannt.

    Zur Kurzmeldung
    • Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Paprika und Chilis anbauen

    Die Auswahl an Paprika und Chilis für den Anbau im Garten ist gerade in den letzten Jahren sehr groß geworden. Wir erklären Ihnen, was Sie von der Anzucht bis zur Ernte der scharfen Früch­te beachten müssen.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss

    Erdmandel – Sauergras zum Essen

    Zur Familie der Sauergräser gehören auch die Zypergräser, unter denen es mit Cyperus esculentus, der Erdmandel, sogar eine ess­ba­re Art gibt. Wie Sie die Erdmandel auch im eigenen Garten anbauen können, erfahren Sie hier.

    Zum Praxistipp

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...