• Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Frischkost zum Saisonende

    Mitte Oktober müssen Ihre Gemüsebeete nicht leer geräumt sein. Mit vielen Gemüsearten können Sie die Ernteperiode bis in den Winter hinein verlängern.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Obstgarten

    Alte Obstsorten – Klassiker im Obstgarten

    Alte Obstsorten sind in aller Munde, und es ist wieder mo­dern, sie zu pflanzen. Selbst in Pflanzencentern und Bau­märk­ten werden wieder einige alte Sorten angeboten. Aber was sind eigentlich „alte Obstsorten“ und was zeichnet die Klassiker im Obstgarten aus?

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Delikatessen aus dem Garten – eingelegtes Gemüse

    Wenn Gurken, Zwiebeln, Kohl und Paprika gleichzeitig reif werden, weiß manch ein Gartenfreund bald nicht mehr, wohin damit. Milchsauer vergoren hält sich Gemüse monatelang. Der Klassiker ist selbst gemachtes Sauerkraut aus Weißkohl, aber auch die meisten anderen Gemüsearten eignen sich zum Einlegen.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Obstgarten

    Apfel des Jahres

    ‘Horneburger Pfannkuchen’ – diesen schönen Namen trägt der „Apfel des Jahres 2016 in Norddeutschland“.

    Zur Kurzmeldung
    • Gartengenuss
    • Obstgarten

    Tafeltrauben aus dem eigenen Garten

    Tafeltrauben bieten neben den süßen Früchten ein de­ko­ra­ti­ves Blätterkleid mit einer leuchtenden Herbstfärbung. Wir erklären, worauf Sie beim Anbau achten sollten und welche Sorten besonders geeignet sind.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Obstgarten

    Motiväpfel vom eigenen Baum

    Bestimmt haben Sie auch schon einmal irgendwo Äpfel mit einem lustigen Smiley oder einem Herzen gesehen und sich gefragt, wie das funktioniert. Wir verraten es Ihnen, damit Sie in Ihrem eigenen Garten Motiväpfel produzieren können.

    Zum Praxistipp
    • Gartengenuss

    Smoothies

    Selbst gemixte Smoothies liegen voll im Trend. Vieles, was im eigenen Garten wächst und gedeiht, eignet sich wunderbar zur Zubereitung dieser schmackhaften Vitamin-Drinks. Also, auf in den Garten und ernten, was das grüne Paradies hergibt!

    Zum Artikel
    • Gartengenuss

    Sirup selbst gemacht

    Mit geringem Aufwand und kaum Zubehör können Sie nicht nur aus allen Früchten, die man entsaften kann, Sirup selbst herstellen, auch Blüten, Blätter und Kräuter sind geeignet. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss

    Gemüse im Kühlschrank lagern

    Nicht nur bei gekauften Tomaten, Paprika oder Zucchini, auch bei der Ernte aus dem eigenen Garten stellt sich häufiger die Frage: „Im Kühlschrank aufbewahren oder nicht?“

    Zum Praxistipp
    • Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Kräuter trocknen und einfrieren

    Im Sommer bietet uns der Garten Küchenkräuter im Überfluss. Um diesen Reichtum für den Herbst und Winter einzulagern, können Sie Ihre Kräuter trocknen oder einfrieren.

    Zum Praxistipp

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...