• Gartengenuss
    • Obstgarten

    Obstbäume richtig pflanzen

    Damit Sie lange Freude an Ihren neuen Obstbäumen haben, sollten Sie schon bei der Pflanzung ein paar Dinge beachten. Wie sagen, worauf Sie z.B. bei der Wahl des Pflanztermins und des Standortes achten müssen.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Schwerster Kürbis der Welt

    Europameisterschaft im Kürbiswiegen – und wer hat gewonnen? Ein Schweizer. 1054 kg brachte seine Frucht auf die Waage. Damit toppt der Eidgenosse den deutschen Re­kord­hal­ter (812 kg) deutlich.

    Zur Kurzmeldung
    • Gartengenuss
    • Gemüsegarten

    Die Ernte richtig einmieten

    Wenn der Eisschrank bereits gut gefüllt ist, lassen sich Obst und Gemüse auch in einer Erdmiete gut über den Winter bringen. Wir zeigen Ihnen, worauf es dabei ankommt und welche Arten für das Einlagern überhaupt infrage kommen.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Obstgarten

    Apfelkonsum pro Kopf

    16,4 kg Äpfel hat jeder von uns in der Saison 2013/2014 durchschnittlich verspeist. Dabei handelt es sich allerdings nur um Frischobst, wenn man verarbeitete Produkte hinzurechnet, sind es noch viel mehr.

    Zur Kurzmeldung
    • Gartengenuss
    • Kräuter & Gewürze

    Kräuteröle herstellen

    Sie möchten sommerliche Kräuteraromen aus Ihrem Garten das ganze Jahr über genießen? Dann konservieren Sie Ihre Ernte doch in Essig oder Öl! Abgefüllt in passende Flaschen werden die eingefangenen Aromen auch noch zu schönen Geschenken mit persönlicher Note.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Rezepte und Küchentipps

    Giersch – schmackhaftes „Unkraut“

    Die Blätter des Giersch sind ein würziger Ersatz für Petersilie, sie verfeinern den Geschmack von Suppen, Salaten, Soßen und Kräuterquark. Wir stellen Ihnen ein Rezept für die Zubereitung einer leckeren Frischkäsefüllung für Kartoffeln und Tomaten vor.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Obstgarten

    Sonnenbrandgefahr für Kernobst

    Durch den Sommerschnitt bei Kernobst soll mehr Licht ins Innere der Baumkronen gelangen. Führen Sie den Schnitt jedoch nicht in einer sonnig-heißen Witterunsgphase durch, denn dann erleiden die plötzlich freigestellten Früchte einen Sonnenbrand.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Rezepte und Küchentipps

    Tomaten auf vielfache Art genießen: Von Ketchup bis Dörren

    Einfrieren ist die beste Methode, um Aroma- und Ge­sund­heits­stof­fe zu erhalten – aber die Tiefkühlkapazitäten sind begrenzt. Wir geben Ihnen Tipps zum Dörren von Tomaten im Backofen, zum essigsauren Einlegen und zum Herstellen von Ketchup.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Obstgarten

    Abwechslung für den Obstgarten

    Äpfel, Erdbeeren, Himbeeren – im Obstgarten wachsen meist die Klassiker. Sie möchten zur Abwechslung auch einmal etwas „Exotisches“ ernten? Dann versuchen Sie es doch einmal mit den frosttoleranten oder winterharten Sorten von Feige, Indianerbanane und Co.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss
    • Rezepte und Küchentipps

    Tomaten richtig schneiden

    Die Tomate ist des Deutschen liebstes Gemüse, entsprechend groß fällt die Ernte aus. Wir verraten, mit welchen Hand­grif­fen Sie die Früchte schnell und effektiv verarbeiten.

    Zum Artikel

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...