• Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Äpfel

    Der Apfel als Aromafeuerwerk

    Nur wer einen Apfel langsam und bewusst isst, kann seine ganzes Aroma-Spektrum genießen. Das fanden jetzt Schweizer Wis­sen­schaft­ler heraus.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Kräuter & Gewürze

    Lebensmittel mit Stevia im Test

    Die Stiftung Warentest war wieder aktiv: Dieses Mal standen Lebensmittel, die mit Stevia gesüßt wurden, auf dem Prüfstand. Zwar lassen sich mit ihnen Kalorien einsparen, aber geschmacklich kann es zu Einbußen kommen.

    Zum Artikel
    • Rezepte und Küchentipps

    Köstliches Sauerkraut

    Weißkohl durch Milchsäuregärung halt­bar zu machen, ist ein jahrhunder­te­al­tes Verfahren. Das daraus entstehende Sauerkraut passt gut zu vielen warmen Gerichten. Kalt ist es z. B. als Grundlage für einen Rohkostsalat lecker. Das Gemüse ist reich an Ballaststoffen, Mineralien und Vitaminen wie Vitamin C.

    Zum Artikel
    • Tomaten

    Das Geheimnis des guten Geschmacks

    Alte Tomatensorten sind häufig aro­ma­tischer als moderne Zuchtsorten. Der Grund dafür sind flüchtige Substanzen, die an der Komposition des Aromas beteiligt sind.

    Zum Artikel
    • Kräuter und Gewürze

    Kräuter gedeihen im Winter auf der Fensterbank

    Die Erntezeit geht im Winter weiter – auf der Fensterbank. Dort wachsen Küchenkräuter im Topf, auch wenn draußen die Vegetation ruht. Petersilie, Schnittlauch und Kerbel können so jederzeit gepflückt werden.

    Zum Artikel
    • Gemüse haltbar machen

    Kartoffeln kühl und dunkel lagern

    Grüne Stellen auf der Schale von Kar­toffeln zeigen an, dass sich dort Solanin gebildet hat. Solanin bildet sich unter Licht­ein­wir­kung und beim Keimen. Es ist giftig, und die Stellen sollten herausge­schnitten werden.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Äpfel

    Obstsaft aus eigener Ernte

    Wer einen Teil seiner Ernte zu Saft verarbeiten lassen will, findet auf der Website vom NABU Adressen von stationären und mobilen Mostereien.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Salat

    Salate ernten das ganze Jahr

    Von Feldsalat bis Endivie - wer Salat aus mehreren Pflanzenfamilien im Garten anbaut, kann (fast) rund ums Jahr frisches, vitaminreiches Grün ernten. Die Auswahl ist groß und der Anbau nicht schwierig.

    Zum Artikel
    • Gemüse

    Dekorativ und lecker

    Nicht nur Zierkürbisse schmücken jetzt Haus und Garten mit herbst­licher Farben­pracht. Auch die kleineren Exemplare der essbaren Sorten können sich sehen lassen und lassen sich obendrein auch noch in der Küche verwer­ten.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Fruchtsoßen

    Fuchsienfrüchte verwerten

    Eigentlich ist es nun Zeit, die Balkonpflan­zen einzuwintern oder zu entsorgen. Wer dabei reife Früchte an Fuchsien findet, könnte daraus auch Marmelade kochen.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...