• Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Obst und Nüsse

    Naschobst: Von der Hand in den Mund

    Obst in großen Mengen zum Einwecken, Einfrieren oder Trocknen ist ein wenig aus der Mode gekommen, da Zeit und Notwendigkeit zur Lagerhaltung fehlen. Beliebt sind handliche Mengen unter- schiedlichster Früchte – möglichst rund ums Jahr. Wildobst und resistente Sorten machen hier das Rennen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Obst und Nüsse

    Neue Indianerbananen auf dem Prüfstand

    Ihre Früchte schmecken nach einer Mischung aus Banane, Mango, Ananas und Vanille, ihr Fruchtfleisch ist cremig weich: Nordamerikas Indianerbananen, auch Paw Paw genannt, erobern sich auch in Deutschland eine wachsende Fangemeinde.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Rezepte und Küchentipps

    Praxistipp: Mit Apfelsaft kochen

    Zu einem guten Haushalt gehört naturtrüber Apfel-Direktsaft wie das tägliche Brot. Apfelsaft ist aber nicht nur ein gesunder Durstlöscher, sondern er verleiht vielen Speisen auch das gewisse Etwas.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Wildpflanzen

    Wildkräuter im Portrait: der Spitzwegerich

    Als "die Fußstapfen der Bleichgesichter" hat sich der Spitzwegerich einen seiner unendlich vielen Namen gemacht. Seine vielfältige Heilwirkung hat ihm einen festen Platz in der Naturheilkunde gesichert. Auch als Salatzutat eignen sich sowohl Blätter als auch Blüten.

    Zum Artikel
    • Rezepte und Küchentipps

    Praxistipp: Rettich gegen Husten

    Ein altes Hausmittel gegen Husten und Halsschmerzen ist die Kombination von Rettich und Honig. Die im Rettich enthaltenen Senföle töten Keime ab, der Honig löst die „Rettich-Scharfmacher“ aus den Zellen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Rezepte und Küchentipps

    Der Praxistipp: Quitten bequem zerteilen

    Quitten haben sehr viel mehr Steinzel­len in Kernhausnähe als Birnen. Beim Verarbeiten kostet es reichlich Kraft, die Früchte zu zerteilen, um das Kernhaus zu entfernen. Leichter und rascher geht es, wenn Sie das Messer knapp außerhalb des Kerngehäuses führen und so rings um die Steinzellen herum schneiden.
     

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Rezepte und Küchentipps

    Praxistipp: Frische Kürbisblüten

    Speisekürbisse haben wie Zucchini auffallend große, leuchtend gelbe Blüten. Meist sind mehrere männliche Blüten – erkennbar am dünnen, langen Stiel ohne Verdickung unter der Blüte – gleichzeitig geöffnet. Es schadet also nicht, einige davon mit in die Küche zu nehmen. Gewaschen und in feine Streifen geschnitten harmonieren sie roh mit anderen Salatkräutern oder als Beigabe in Sup­pen und Soßen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Obst haltbar machen

    Obst platzsparend lagern

    Für Gartenfreunde, die Äpfel lagern möchten, hat die Ortsgruppe Lemgo des Bunds für Umwelt und ­Naturschutz Deutschland eine Apfelstiege entwickelt, die u.a. folgende Vorteile bietet:

    Zum Artikel
    • Gut zu wissen

    Äpfel lagern, zeitlos schön

    Jetzt ist es wieder in allen Gärten so weit, die Äpfel reifen und wollen gepflückt, gegessen, verarbeitet oder gelagert werden. Gerade für die Lagerung stehen Gar­ten­freun­den nicht so ausgefeilte Techniken zur Ver­fü­gung wie den Plantagenbetreibern. Wir haben einmal nachgefragt: Wie machen es denn die Profis?

    Zum Artikel

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...