• Gemüse haltbar machen

    Kartoffeln kühl und dunkel lagern

    Grüne Stellen auf der Schale von Kar­toffeln zeigen an, dass sich dort Solanin gebildet hat. Solanin bildet sich unter Licht­ein­wir­kung und beim Keimen. Es ist giftig, und die Stellen sollten herausge­schnitten werden.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Äpfel

    Obstsaft aus eigener Ernte

    Wer einen Teil seiner Ernte zu Saft verarbeiten lassen will, findet auf der Website vom NABU Adressen von stationären und mobilen Mostereien.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Salat

    Salate ernten das ganze Jahr

    Von Feldsalat bis Endivie - wer Salat aus mehreren Pflanzenfamilien im Garten anbaut, kann (fast) rund ums Jahr frisches, vitaminreiches Grün ernten. Die Auswahl ist groß und der Anbau nicht schwierig.

    Zum Artikel
    • Gemüse

    Dekorativ und lecker

    Nicht nur Zierkürbisse schmücken jetzt Haus und Garten mit herbst­licher Farben­pracht. Auch die kleineren Exemplare der essbaren Sorten können sich sehen lassen und lassen sich obendrein auch noch in der Küche verwer­ten.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Fruchtsoßen

    Fuchsienfrüchte verwerten

    Eigentlich ist es nun Zeit, die Balkonpflan­zen einzuwintern oder zu entsorgen. Wer dabei reife Früchte an Fuchsien findet, könnte daraus auch Marmelade kochen.

    Zum Artikel
    • Marmelade Konfitüre und Fruchtspeisen

    Unser Rezept-Tipp

    Die Erntezeit von Kürbis beginnt – da kommt unser Rezept für eine fruchtige Konfitüre aus Kürbis und Ananas gerade richtig. Verfeinert wird sie mit einem Schuss Weißwein. Lecker!

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Wildpflanzen

    Erstes Unkraut genießen

    Eigentlich gibt es ja kein Unkraut – erst recht nicht, wenn es sich sinnvoll nutzen lässt. Dazu zählen besonders die ersten Gartenunkräuter des Jahres.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengenuss
    • Gesundheit und Fitness

    Angefaultes Obst ausschneiden?

    Pauschal lässt sich die Frage nicht beantworten. Denn es kommt ganz darauf an, um welches Obst es sich handelt.

    Zum Artikel

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...