• Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Obst und Nüsse

    Veredeln - Erste Hilfe und neue Sorten für Obstbäume

    Schäden durch Frostrisse oder andere Verletzungen am Stamm überstehen Obstbäume je nach Vitalität besser oder schlechter. Wer dem Baum dabei helfen will, kann das mit zwei relativ einfachen Methoden: Tittelpfropfen und seitliches Einspitzen. Auch ist es möglich, mit speziellen Veredelungsmethoden auf einen älteren Baum weitere Sorten zu veredeln.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Obst und Nüsse

    Wie lange leben Obstbäume?

    400 Jahre alt kann ein Walnussbaum werden, 200 Jahre ein Birn­baum und 120 Jahre ein Apfelbaum. Am längsten leben Obst­bäume auf stark wachsenden Unter­la­gen wie dem „Säm­ling“.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Boden Kompost Dünger

    Gartenboden unter die Lupe nehmen

    Alle drei bis vier Jahre sollten Sie eine Untersuchung ihres Gartenbodens durchführen lassen. Denn dieser könnte unterversorgt, aber auch mit Nähr­stoffen übersättigt sein.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Dekoration und Markierungen

    Weihnachtsstern mal anders

    Die Adventszeit ist eine Zeit der Fei­er­lich­kei­ten und der Zusam­men­künfte. Man trifft sich zum gemütlichen Bei­sam­men­sein bei Freun­den oder der Familie und genießt die vor­weih­nacht­li­che At­mos­phä­re. Natürlich möchte man sich bei den Gastgebern mit einem per­sön­li­chen Geschenk bedanken.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Boden Kompost Dünger

    Spezialsubstrate: Was steckt drin, und was macht Sinn?

    Wer im Gartencenter nach Blumenerde sucht, findet oft eine reiche Auswahl bunter Säcke vor. Doch braucht der Hobbygärtner Spezialsubstrate? Welche Funktionen haben die Inhaltsstoffe der verschiedenen Erden, und kann man auf Torf verzichten?

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Salat

    Salate ernten das ganze Jahr

    Von Feldsalat bis Endivie - wer Salat aus mehreren Pflanzenfamilien im Garten anbaut, kann (fast) rund ums Jahr frisches, vitaminreiches Grün ernten. Die Auswahl ist groß und der Anbau nicht schwierig.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Rasenpflege

    Was tun gegen Kräuter im Rasen

    Gundermann, Braunelle und Kriechen­der Günsel breiten sich mit ihren Ausläufern gern auf Rasenflächen aus. Das sieht zwar recht hübsch aus, aber wenn man nicht rechtzeitig eingreift,  bleibt von den Gräsern bald nur noch wenig.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Beerenobst

    Brombeermilben bekämpfen

    Ruten an denen rote, harte Brombeeren sitzen, sind von der Brombeermilbe befallen und sollten jetzt abgeschnitten und vernichtet werden.

    Zum Artikel
    • Gesundheit und Fitness

    Haltung bewahren ...

    ... bei der Garten­arbeit! Gärtnern ist gesund – in vielen Studien wurden positive Auswirkungen auf Herz, Kreislauf und Immunsystem nachgewiesen. Wie auch der Rücken und die Gelenke fit bleiben:

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Pflanzenschnitt

    Steinobst – Sommerschnitt fördert Ernte und Vitalität

    Für Kernobst wie Apfel und Birne ist die Hauptschnittzeit im Winterhalbjahr. Steinobst reagiert dagegen besser und vitaler auf einen Sommerschnitt. Nach der Ernte ist der richtige Zeitpunkt, um bei Kirschen, Pfirsiche, Aprikosen, Zwetschen, Pflaumen und Mirabellen zur Schere zu greifen.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...