• Gartenpflege

    Gärtnern mit dem Mond

    Viele Hobbygärtner orientieren sich am Mond und schwören darauf, dass ihre Pflanzen so besser wachsen, eine reichere Ernte bringen und weniger von Schädlingen befallen werden. Mindestens genauso viele Menschen halten das Ganze aber für Humbug, vor allem auch, weil es „den“ einheitlichen Mondkalender nicht gibt.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Boden Kompost Dünger

    Kaliumdünger für die Winterhärte

    Damit Pflanzen gut über den Winter kommen, müssen Sie die Zellwände im Herbst stärken. Erreichen können Sie das, indem Sie die Pflanzen jetzt nur noch mit einem speziellen Herbst­dün­ger düngen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Bewässerung

    Naturnahes Gärtnern: Pflanzen richtig gießen

    Mehr ist weniger. So verkehrt herum gilt der Spruch, wenn es um die Pflan­zen­be­wäs­se­rung geht. Grob gilt: Seltener, dafür viel Wasser ausbringen, bodennah gießen und Em­pfind­liches mit angewärmtem Re­gen­was­ser.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gut zu wissen

    Absenken, ablegen, abmoosen – Gehölze vermehren

    Wenn Sie Ihre Lieblingspflanze gerne vermehren möchten, es aber über Stecklinge einfach nicht klappen will, versuchen Sie es mit Absenken, Ablegen oder Abmoosen. Dabei kappen Sie die Verbindung zur Mutterpflanze erst, nachdem sich Wurzeln gebildet haben.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Boden Kompost Dünger

    Naturnahes Gärtnern: Zierpflanzen richtig düngen

    Staudenbeet, einjährige Sommerblume oder Kübelpflanze: Für die fachgerechte Düngung im Ziergarten sind die Pflan­zen­art und der Standort von ent­schei­den­der Bedeutung.

    Zum Artikel
    • Gemüse

    Gemüse veredeln

    Veredelte Pflanzen sind im Gehölz­bereich Standard. Sortensicherheit wird hier mit wuchsstärkeren und robusteren Unterlagen kombiniert. Doch auch bei Gurke, Tomate und Co. bringt das Veredeln Mehrertrag und robuste Pflanzen. Mit ruhiger Hand und Geduld schafft man das auch selbst.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Boden Kompost Dünger

    Naturnahes Gärtnern: Düngen im Gemüsegarten

    Wer reichlich gesundes Gemüse aus dem eigenen Garten ernten möchte, kommt um eine gezielte Düngung nicht herum. Je nach Standort und Gemüse­art gilt: die richtige Dosierung machts!

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Boden Kompost Dünger

    Naturnahes Gärtnern: Düngen

    Ein bisschen Dünger muss in der Regel sein, damit sich Pflanzen optimal ent­wickeln können und uns eine reiche Ernte bescheren. Kompost und Blau­korn, Kali und Kalk – alle Dünger haben ihre Vor- und Nachteile. Weniger ist aber meistens mehr, und zur richtigen Zeit das richtige Mittel ist die Kunst.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gut zu wissen

    Folien, Vliese und Netze im Garten

    Ob als Schutz vor Frösten und Schädlingen oder für ein besseres Wachstum: Für Folien, Vliese und Netze gibt es zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten im Garten. Und nicht zuletzt schonen Sie mit diesem biologischen Pflanzenschutz die Umwelt

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Boden Kompost Dünger

    Naturnahes Gärtnern: Bodenuntersuchung

    Der Boden ist die Grundlage für den Anbau von Pflanzen im Garten. Daher sollten Sie Ihren Boden genau kennen und ihn von Zeit zu Zeit untersuchen lassen.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...