• Gartenpraxis
    • Gut zu wissen

    Stauden: Teilen fördert Blühfreude

    Damit Stauden mit den Jahren nicht ihre Blühfreude verlieren, sollten sie regel­mäßig geteilt werden. Richtig ausge­führt wirkt das Teilen als wahre Frischzellenkur für „müde” Pflanzen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Boden Kompost Dünger

    Naturnahes Gärtnern – Gründüngung

    Eine Gründüngung hat zweierlei Vorteile. Zum einen, wie es der Name schon sagt, versorgt sie den Boden mit Nährstoffen, zum anderen schützt sie ihn vor Austrocknung und Erosion. Welche Pflanzenarten sich eigen und wann man sie am besten aussät, erfahren sie hier.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Boden Kompost Dünger

    Naturnahes Gärtnern: der Boden

    Nur wer weiß, was in ihm steckt, kann seinen Gartenboden gezielt fördern. Aus­gangs­ma­te­ri­al und pH-Wert spielen eine große Rolle für Wasserhaushalt und Nähr­stoff­ver­füg­bar­keit. Leichte Böden brauchen den Spaten nie, schwere jährlich. Eine Mulchschicht ist für vieles gut, leider auch als Schneckenstube.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Rasenpflege

    Rasen ausbessern

    Der Sommer hat seine Spuren hinter­lassen. Trockenheit und Hitze sind etliche Graswurzeln zum Opfer gefallen. Jetzt können Schadstellen ausgebessert werden, und eine letzte Düngung wird auch wohlwollend entgegen genommen.

    Zum Artikel
    • Tomaten

    Tomaten: Stress erhöht die Fruchtqualität

    Bio-Tomaten enthalten mehr gesundheitsfördernde Stoffe, da sie während des Wachs­tums mehr Stress ausgesetzt sind. Das wollen brasilianische Wissenschaft­ler in einer Studie heraus­ge­funden haben.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Pflanzen vermehren

    Pelargonien selbst vermehren

    Am Beispiel der Pelargonien (Volksmund: Geranien) zeigt der Beitrag, wie man seine Lieblingssorte mit Hilfe von Stecklingen selbst vermehren und damit auch immer wieder verjüngen kann.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Boden Kompost Dünger

    Gartendünger im Test

    Da denkt man, man tut was Gutes, tat­sächlich aber gibt man beim Düngen mit Universaldüngern oft auch Schwermetalle wie Uran und Cadmium an den Boden. Das haben Die Experten der Zeitschrift Öko-Test heraus­ge­funden.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Rasenpflege

    Trittfeste Pflanzen statt Rasen

    Zu schattig, zu klein - nicht immer eignet sich Rasen für ein Fläche im Garten. Für diesen Fall gibt es eine Reihe von Pflanzen, die ein gele­gent­liches Begehen vertragen. Als richtig trittfest hat sich die Teppich-Verbene ‘Summer Pearls’ erwiesen.

    Zum Artikel
    • Pflanzen vermehren

    Tomaten – Fruchtgemüse selbst aussäen

    Ob nun rot, gelb, orange oder sogar violett. Jetzt sollten Sie an die Aussaat Ihrer Tomaten denken. Was dabei zu beachten ist und wie Sie die Pflanzen pflegen, damit Sie sich auch über eine reiche Ernte freuen können, das er­fah­ren Sie hier.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Boden Kompost Dünger

    So gelingt der Kompost

    Aus Grünabfällen lässt sich wertvoller Humus gewinnen. Doch was darf auf den Kompost, wie legt man ihn richtig an, welche Behältnisse eignen sich? Und wie lässt sich der fertige Kompost sinnvoll im Garten einsetzen?

    Zum Artikel

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...