• Gartenpflege

    Naturnahes Gärtnern: Was ist eigentlich Mykorrhiza?

    Die Mykorrhiza ist eine Lebensgemeinschaft, die bestimmte Pilzarten mit Pflanzenwurzeln eingehen – zu beiderseitigem Nutzen. Die Pilze liefern der Pflanze Nährsalze und Wasser und erhalten dafür Kohlenhydrate. Im Handel werden verschiedene Produkte mit Mykorrhiza-Pilzen angeboten. Wann aber lohnt sich der Einsatz dieser Mittel?

    Zum Artikel
    • Gartenpflege

    Stutzen wirkt Wunder

    Beim Kauf haben Zimmerpflanzen einen kompakten, kräftigen Wuchs. Stehen sie eine Weile im Zimmer, ändert sich das oft. Aber keine Sorge, ein beherzter Rückschnitt wirkt oft wahre Wunder.

    Zum Praxistipp
    • Gartenpflege

    Die Größe des Apfelbaums

    Obstbäume können nicht auf Dauer durch einen Schnitt in ihrer Höhe begrenzt werden, daher sollten Sie schon vor dem Pflanzen auf die geeignete Unterlage achten. Denn sie bestimmt – neben der Edelsorte selbst – maßgeblich die Baumgröße.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege
    • Ziergarten

    Zierpflanzen-Saatgut selbst gewinnen

    Pflanzensamen selbst zu ernten, zu lagern und im nächsten Jahr wieder auszusäen, bereitet nicht nur Vergnügen und spart Geld, sondern ist auch ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der Sortenvielfalt. Wir erklären Ihnen, worauf Sie bei der Ge­win­nung von Zierpflanzen-Saatgut achten müssen.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege

    Hortensien selbst vermehren

    Horten­sien zählen durch ihre aus­ge­sprochen lange Blüte­zeit zu den belieb­testen Garten­pflanzen. Schade nur, dass die Pflanzen im Garten­center relativ teuer sind. Aber vermehren Sie sie doch einfach selbst.

    Zum Praxistipp
    • Gartenpflege
    • Ziergarten

    Sommerblüher auslichten

    Damit im Sommer blühende Sträucher immer reichlich Blüten zeigen, sollten Sie sie so früh wie möglich auslichten. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.
     

    Zum Praxistipp
    • Gartenpflege
    • Zimmerpflanzen

    Weihnachtssterne übersommern

    Kaum ist das Fest vorüber, landen die meisten Weih­nachts­ster­ne auf dem Müll – das muss aber nicht sein. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Weihnachtsstern den Sommer über pflegen müssen und wie Sie ihn rechtzeitig wieder zum Blühen bringen.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege

    Amaryllis richtig pflegen

    Die Amaryllis, oder besser gesagt der Ritterstern, ist aus der Vorweihnachtszeit kaum wegzudenken. Wie Sie mit umgetopften Zwiebeln umgehen müssen, damit sich die schönen Blüten auch zeigen, erfahren Sie hier.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege

    So pflegen Sie Ihren Weihnachtsbaum

    Kaum steht der Weihnachtsbaum in der Wohnung, schon beginnt er, seine Nadeln zu verlieren. Damit genau das nicht passiert, gibt es ein paar Tipps, wie Sie die Lebensdauer des Baumes verlängern können.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege
    • Zimmerpflanzen

    Pflegetipps für den Weihnachtsstern

    Folgendes haben Sie sicher auch schon erlebt: Kaum steht der Weihnachtsstern im Zimmer, schon lässt er seine Blätter hängen. Damit es nicht so weit kommt, haben wir ein paar Einkaufs- und Pflegetipps für Sie zusammengestellt.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...