• Gartenpflege
    • Obstgarten

    Obst im Herbst pflanzen

    Der Herbst ist grundsätzlich die beste Pflanzzeit für Obstgehölze. Warum das so ist und was Sie bei der Pflanzung beachten müssen, lesen Sie hier.

    Zum Praxistipp
    • Gartenpflege
    • Obstgarten

    Beerenobst schneiden

    Beerenobststräucher müssen Sie für eine gute Ernte regelmäßig schneiden. Doch wann und wie? Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihr Beerenobst durch gezielte Schnitt­maß­nahmen in Bestform bringen.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege
    • Gemüsegarten

    Zwiebeln nicht neben Möhren pflanzen!

    Möhren und Zwiebeln werden oft als besonders geeignete Mischpartner beschrieben, doch leider stimmt das nicht. Es gibt eine Art, die viel besser zur Möhre passt.

    Zum Praxistipp
    • Gartenpflege
    • Ziergarten

    Azaleen pinzieren

    In japanischen Gärten werden Azaleen seit jeher in Form geschnitten bzw. pinziert. Warum das so ist und wie es funktioniert, sagen wir Ihnen hier.

    Zum Praxistipp
    • Gartenpflege

    Bewurzelungspuder

    Bewurzelungspuder versprechen, dass sich Stecklinge im Nu bewurzeln und zu kräftigen Pflanzen entwickeln. Doch was ist dran und sind sie überhaupt sinnvoll?

    Zum Praxistipp
    • Gartenpflege
    • Ziergarten

    Wildkräuter im Rasen

    Im Rasen tummeln sich häufig viele unterschiedliche Wild­kräuter. Doch was genau sprießt da eigentlich zwischen den grünen Halmen? Wir geben Ihnen einen Überblick.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege

    Praktische Aussaat-Pillen

    Jeder, der schon einmal versucht hat, sehr feines Saatgut auszusäen, weiß, wie schwierig das ist. Pilliertes Saatgut ist dann eine echte Hilfe.

    Zum Praxistipp
    • Gartenpflege

    Gutes Substrat erkennen

    Das Angebot an Substraten ist groß, ob universal einsetzbar oder speziell für Tomaten. Der Verpackung nach gibt es riesige Unterschiede. Aber trifft das auch auf den Inhalt zu?

    Zum Artikel
    • Gartenpflege

    Jungpflanzen anziehen

    Die Gartensaison steht in den Startlöchern, und bald kann wieder tüchtig gegärtnert werden. Wir erklären, worauf Sie bei der Anzucht von Jungpflanzen achten sollten.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege

    Obstbäume zielgerichtet pflegen

    Möchten Sie von Ihrem Obstbaum möglichst viele Früchte ernten, ist er eher ein Schattenspender oder dient er Ihren Kindern als Kletterbaum? Vor der Pflege Ihrer Obstbäume sollten Sie wissen, wie sich Ihr Baum entwickeln soll.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...