- Gut zu wissen
Wann ist Kompost reif?
Um herauszufinden ob Ihr Kompost schon fertig für die Verwendung ist, gibt es einen wirksamen Test.
Zur KurzmeldungUm herauszufinden ob Ihr Kompost schon fertig für die Verwendung ist, gibt es einen wirksamen Test.
Zur KurzmeldungOft ist beim Gärtnern von Barfrost die Rede, der Pflanzen gefährdet. Aber was bedeutet das eigentlich genau?
Zur KurzmeldungBislang wurde im Waldbau oder bei der Bepflanzung von Grünanlagen auf heimische Gehölze gesetzt. Mit dem Klimawandel rücken gebietsfremde Arten in den Fokus.
Zur KurzmeldungAuch 2023 laden NABU und LBV wieder zur „Stunde der Wintervögel“ ein. Seien Sie dabei und zählen Sie vom 6. bis 8. Januar Vögel in Ihrem Garten.
Zum ArtikelVogelgezwitscher fördert die mentale Gesundheit – das haben Forschende kürzlich in einem Online-Experiment herausgefunden.
Zur KurzmeldungViele altbekannte Regeln über das Gärtnern sind widerlegt. Wir erklären Ihnen, welche „grünen“ Irrtümer es immer noch gibt und wie Sie es besser machen können.
Zum ArtikelWo steht der mächtigste Baum seiner Art in Deutschland? Seit 2009 kann dies jeder mit einem Klick selbst herausfinden.
Forschende konnten nachweisen, dass die häufigen Sichtungen von Eichhörnchen in Städten, darüber hinwegtäuschen, wie es um die sympathischen Gartentiere wirklich bestellt ist.
Zum ArtikelAuch für Gartenfreunde wird es teurer. Die steigenden Energiekosten führen zu massiven Kostensteigerungen bei Düngern, selbst Engpässe sind möglich.
Zum ArtikelSie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!
Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.