- Gut zu wissen
Weniger Spezialisten, mehr Fliegen
Im hohen Norden hinterlässt der Klimawandel besonders deutliche Spuren, so das Ergebnis einer Studie.
Zur KurzmeldungIm hohen Norden hinterlässt der Klimawandel besonders deutliche Spuren, so das Ergebnis einer Studie.
Zur KurzmeldungWie groß die Fläche sein muss, damit man sich das ganze Jahr über mit Obst und Gemüse versorgen kann, hängt von vielen Faktoren ab.
Zum PraxistippIm Jahr 2022 erhielten fünf Rosenneuheiten das begehrte ADR-Qualitätssiegel und sind damit vielleicht etwas für Ihren Garten.
Zur KurzmeldungNach ihrer „Lebensdauer“ werden Pflanzen in verschiedene Gruppen eingeteilt. Welche das sind, erklären wir hier.
Zur KurzmeldungBis 2026 soll Torf aus den Substraten für den Freizeitgartenbau verschwinden. Ein Grund zur Sorge ist das jedoch nicht.
Zum ArtikelWarum wir vielleicht bald weniger Soja importieren müssen, verrät eine aktuelle Studie.
Zur KurzmeldungBevor Sie voller Elan den Kompost im Garten verteilen, achten Sie auf die nützlichen Bewohner, die sich darin befinden.
Zur KurzmeldungUm einschätzen zu können, welche Gartenpflanzen in Ihrer Region zuverlässig frosthart sind, sollten Sie wissen, was Winterhärtezonen sind.
Zur KurzmeldungDass Grünflächen das Mikroklima in den Städten verbessern, dürfte sich inzwischen rumgesprochen haben. Wie wichtig dies aber wirklich ist, zeigt eine aktuelle Studie.
Zur KurzmeldungWie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.