- Gut zu wissen
Bäume als Nationalerbe
Um auf die Bedeutung alter Bäume aufmerksam zu machen, hat die Deutsche Dendrologische Gesellschaft die Initiative „Nationalerbe-Baum“ ins Leben gerufen.
Zur KurzmeldungUm auf die Bedeutung alter Bäume aufmerksam zu machen, hat die Deutsche Dendrologische Gesellschaft die Initiative „Nationalerbe-Baum“ ins Leben gerufen.
Zur KurzmeldungDachsbauten werden von Generation zu Generation „vererbt“. So kann ein Bau schon mal über 10.000 Jahre alt sein.
Zur Kurzmeldung„In der freien Natur“ darf ab März nur noch gebietseigenes Saatgut ausgebracht werden! Wir erklären, was dahintersteckt.
Zur KurzmeldungHaben Sie sich bei einer angefangenen Saatguttüte auch schon mal gefragt, ob die Samen überhaupt noch keimfähig sind? Hier lesen Sie, wie lange welche Gemüseart keimfähig ist.
Zum PraxistippAuch immer mehr einheimische Arten stehen auf der Roten Liste. Wie es aktuell um die Arten steht, können Sie jetzt ganz einfach online herausfinden.
Zur KurzmeldungWollten Sie sich schon immer mal eine eigene "Sorte" erschaffen? Das ist gar nicht so kompliziert. Am Beispiel von Tomaten und Löwenmäulchen zeigen wir Ihnen, wie Züchten funktioniert.
Zum ArtikelAuch mit kurzen Beinen lässt es sich super laufen – das beweist die in der Sahara lebende Silberameise. Sie ist ein wahrer „Wüstenflitzer“.
Zur KurzmeldungWenn Sie es nicht lassen können, Ihre Pflanzen immer wieder zu streicheln, könnte es sein, dass diese dadurch kleiner bleiben.
Zur KurzmeldungDer Weihnachtsbaum ist aufgestellt und geschmückt, doch plötzlich die Frage: „Vielleicht doch zu viele Kugeln oder eine zu kurze Lichterkette?“ Zum Glück gibt es Mathematiker, die sich dieser Frage angenommen haben.
Zur KurzmeldungEin Weihnachtsbaum steht in fast jedem deutschen Wohnzimmer. Wir haben ein paar Fakten zusammengestellt, die Sie bestimmt noch nicht wussten.
Zur KurzmeldungWie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.