- Gut zu wissen
Schwebfliegen auf Reisen
Nicht nur Vögel, auch Schwebfliegen gehören zu den Langstreckenziehern. Eine gigantische Zahl der Insekten begibt sich regelmäßig auf die Reise nach Großbritannien.
Zur KurzmeldungNicht nur Vögel, auch Schwebfliegen gehören zu den Langstreckenziehern. Eine gigantische Zahl der Insekten begibt sich regelmäßig auf die Reise nach Großbritannien.
Zur KurzmeldungBislang gibt es Pflanzenstärkungs- und Pflanzenschutzmittel im Handel. Seit Anfang des Jahres können Gartenfreunde auch auf eine neue frei verkäufliche Produktgruppe zurückgreifen.
Zur KurzmeldungBlutsaugende Fliegen, die einen stechen? Glauben Sie nicht? Doch, die gibt es in unseren Breiten tatsächlich.
Zur KurzmeldungVielleicht haben Sie beim Aufschneiden von Tomaten auch schon einmal grüne Keimlinge darin entdeckt. Was dahintersteckt, verraten wir hier.
Zum PraxistippFür Gartenfreunde, die bei der Bewirtschaftung ihres Gartens Wert auf umweltschonende und klimafreundliche Produkte legen, gibt es neue Internetangebote.
Zur Kurzmeldung2019 bescherte dem deutschen Zierpflanzenmarkt einen Rekordumsatz. Gartenfreunde gaben so viel aus wie noch nie. Eine Pflanzengruppe legte dabei besonders zu.
Zur KurzmeldungPflanzen werden in Städten besser bestäubt als im Umland, so das Ergebnis einer Studie. Warum, erfahren Sie hier.
Zur KurzmeldungDie Winter werden kürzer und milder, die Folge: Pflanzen treiben immer früher aus. Doch das ist nicht die einzige Auswirkung auf die Pflanzenwelt.
Zur KurzmeldungWissenschaftler haben herausgefunden – es gibt einen Zusammenhang zwischen frühem Austrieb der Pflanzen und dem Risiko von Dürre-Sommern.
Zur KurzmeldungWie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.