- Gut zu wissen
Pflanzenschutzmittel in Zierpflanzen
Viele Gartenfreunde unterstützen Bienen und Co., indem sie insektenfreundliche Pflanzen kaufen. Dass das nicht immer hilfreich ist, zeigt eine aktuelle Untersuchung.
Zur KurzmeldungViele Gartenfreunde unterstützen Bienen und Co., indem sie insektenfreundliche Pflanzen kaufen. Dass das nicht immer hilfreich ist, zeigt eine aktuelle Untersuchung.
Zur KurzmeldungMonatelang kein Tropfen Regen, was lange als unvorstellbar galt, wurde 2018 Realität. Zukünftig könnten derartige Dürren noch extremer werden.
Zur KurzmeldungWie wichtig es sein kann, auf regionales Saatgut zu setzen, haben Wissenschaftler jetzt nachgewiesen.
Zur KurzmeldungBienen lieben blaue Blüten. Aber warum gibt es in der Natur dann so wenige Pflanzen mit blauen Blüten?
Zur KurzmeldungBereits 2020 war die Nachfrage nach Pflanzen riesig. Nun zeichnet sich für dieses Frühjahr wieder ein Boom-Jahr ab.
Zur KurzmeldungMit dem wärmer werdenden Wetter werden auch Zecken wieder zunehmend aktiver. Für den Menschen könnte das gefährlich werden.
Zur KurzmeldungWer von einer Pollenallergie betroffen ist, braucht eine verlässliche Vorhersage. Dafür gibt es mittlerweile zahlreiche Apps.
Zur KurzmeldungStraßenbäume in unmittelbarer Wohnortnähe könnten das Risiko für Depressionen reduzieren. So das Ergebnis einer Studie.
Zur KurzmeldungErstmals sind jetzt nahezu alle weltweit bekannten Pflanzenarten in einer Online-Datenbank zusammengefasst.
Zur KurzmeldungSie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!
Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.