- Gut zu wissen
Es wird teurer!
Vom Gartenwerkzeug bis zum Obstgehölz – Gartenfreunde werden in den nächsten Monaten wohl tiefer in die Tasche greifen müssen.
Zur KurzmeldungVom Gartenwerkzeug bis zum Obstgehölz – Gartenfreunde werden in den nächsten Monaten wohl tiefer in die Tasche greifen müssen.
Zur KurzmeldungWie enorm unterschätzt die Bedeutung der Kleingärten für die Tiervielfalt ist, ist mittlerweile durch eine Vielzahl von Untersuchungen belegt.
Zur KurzmeldungDas Internet ist voll mit Informationen über das Gärtnern – mal mehr, mal weniger fundiert. Was also tun, wenn Sie sich über eine bestimmte Pflanze informieren wollen?
Zur KurzmeldungAnfang Juni wurde der Entwurf für die „Nationale Wasserstrategie“ vorgelegt. Mit ihr sollen u.a. Maßnahmen gegen eine Wasserknappheit entwickelt werden.
Zur KurzmeldungViele Gartenfreunde unterstützen Bienen und Co., indem sie insektenfreundliche Pflanzen kaufen. Dass das nicht immer hilfreich ist, zeigt eine aktuelle Untersuchung.
Zur KurzmeldungMonatelang kein Tropfen Regen, was lange als unvorstellbar galt, wurde 2018 Realität. Zukünftig könnten derartige Dürren noch extremer werden.
Zur KurzmeldungWie wichtig es sein kann, auf regionales Saatgut zu setzen, haben Wissenschaftler jetzt nachgewiesen.
Zur KurzmeldungBienen lieben blaue Blüten. Aber warum gibt es in der Natur dann so wenige Pflanzen mit blauen Blüten?
Zur KurzmeldungBereits 2020 war die Nachfrage nach Pflanzen riesig. Nun zeichnet sich für dieses Frühjahr wieder ein Boom-Jahr ab.
Zur KurzmeldungMit dem wärmer werdenden Wetter werden auch Zecken wieder zunehmend aktiver. Für den Menschen könnte das gefährlich werden.
Zur KurzmeldungWie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.