- Gut zu wissen
Warnung vor geschenkten Samentüten
Immer mehr Menschen erhalten derzeit Päckchen mit Pflanzensamen, die sie nicht bestellt haben. Es wird davor gewarnt, diese Samen auszusäen.
Zur KurzmeldungImmer mehr Menschen erhalten derzeit Päckchen mit Pflanzensamen, die sie nicht bestellt haben. Es wird davor gewarnt, diese Samen auszusäen.
Zur KurzmeldungNach Schätzungen von Experten warten weltweit noch ca. 80 % aller Insektenarten darauf entdeckt zu werden. Selbst vor unserer eigenen Haustür.
Zur KurzmeldungDie Spanische Wegschnecke breitet sich immer weiter aus. Der Schlüssel für die erfolgreiche Ausbreitung ist erstaunlich.
Zur KurzmeldungSie stehen im Gartencenter und möchten einen Obstbaum kaufen. Doch was sind die entscheidenden Kriterien jenseits bunter Bildetiketten bei der Auswahl?
Zum ArtikelTeiche und sonstige Wasserflächen im Garten sind eine oft unerkannte Gefahr. Wie Sie solche Flächen sichern können, erfahren Sie hier.
Zum ArtikelKönnen Sie es auch manchmal kaum erwarten, bis Ihre Tomaten die ersten Blüten zeigen? Dann knabbern Sie Ihre Pflanzen doch mal an – zumindest Hummeln haben damit Erfolg.
Zur KurzmeldungDie meisten Gemüsepflanzen stehen nur eine Saison im Beet. Dabei ist es ungeheuer spannend zu sehen, welche Blüten sich an den wohlbekannten Pflanzen entwickeln.
Zum PraxistippMit einer Blüte, die kleiner als einen halben Millimeter ist, gilt diese Pflanze als kleinste Blütenpflanze der Welt. Welche Pflanze das ist, verraten wir Ihnen hier.
Zur KurzmeldungIn Städten gibt es genug Platz, um Obst und Gemüse direkt vor der Haustür anzubauen und Menschen damit zu versorgen – so das Ergebnis einer neuen Studie.
Zur KurzmeldungNicht nur Personen brauchen beim Reisen einen Pass, seit Ende 2019 auch Pflanzen.
Zur KurzmeldungWie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.