• Gut zu wissen

    Trockene Zeiten

    Die Dürre aus dem Sommer 2018 setzt sich fort. Wer wissen möchte, wie trocken die Böden in seiner Region sind, kann sich auf dem Dürremonitor ein Bild davon machen.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Bedrohte Wildbienen

    Honigbienen sind nicht gefährdet, ihre Anzahl ist vor allem von der Zahl der Imker abhängig. Ganz anders sieht es bei den Wildbienen aus.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Giftfreie Kommunen

    Bereits mehr als 460 Kommunen haben sich der Initiative „Pestizidfreie Kommune“ angeschlossen. Ist Ihre auch dabei? Schauen Sie hier nach.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Konservierende Schlammpackung

    Wie lange bleiben Samen keimfähig, wenn sie im schlammigen Grund eines Teiches liegen? Regensburger Forscher haben Erstaunliches herausgefunden.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Baumschulsortiment

    Ahnen Sie, wie viele Artikel an Gehölzen und Stauden wohl das Sortiment der Baumschulen in Deutschland umfasst? Die Zahl wird Sie erstaunen.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Mehr Wohnungen ohne Flächenverbrauch

    Millionen Wohnungen könnten in den deutschen Großstädten zusätzlich gebaut werden – ohne dass ein einziger Quadratmeter Fläche überbaut werden müsste. Wie das möglich ist, lesen Sie hier.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Blaue Blumentöpfe

    Ist Ihnen schon aufgefallen, dass Kräutertöpfe im Supermarkt immer häufiger blau statt schwarz sind? Erfahren Sie hier den Grund dafür.

    Zur Kurzmeldung

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...