• Gut zu wissen

    Lebende Brücken

    Pflanzen sind ideale Baumeister: Sie produzieren stabile Konstruktionen, und wenn etwas kaputt geht, reparieren sie sich selbst. Kein Wunder, dass sich Ingenieure Pflanzen als Vorbilder nehmen, das Volk der Khasi in Indien ist da allerdings schon einen Schritt weiter.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Gefahr im Staub

    Auch in Deutschland tritt das Hantavirus auf, übertragen wird es hauptsächlich durch Mäuse. Wie eine Infektion möglich ist und wie Sie sich davor schützen können, erklären wir hier.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Pflanze auf Rädern

    Alle Welt redet von autonom fahrenden Autos, aber haben Sie auch schon mal von selbst fahrenden Pflanzen gehört? Die gibt es wirklich, kein Scherz.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Gemüse des Jahres

    Alle zwei Jahre wählt der VEN das „Gemüse des Jahres“. Für den Zeitraum 2019/2020 fiel die Wahl auf … Finden Sie es hier heraus.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Was bedeutet immergrün?

    Sind Ihnen bei der Pflanzenauswahl auch schon mal die Begriffe „wintergrün“ oder „immergrün“ begegnet? Dann haben Sie sich bestimmt auch schon gefragt, worin der Unterschied liegt? Den erfahren Sie hier.

    Zum Artikel
    • Gut zu wissen

    Warum Orchideen so preiswert sind

    Noch vor einigen Jahrzehnten waren Orchideen eine teurer Spaß für wohlhabende Menschen. Heutzutage gibt es die Pflanzen für ein paar Euro beim Discounter. Wie geht das?

    Zum Artikel
    • Gut zu wissen

    Wo kommen Pflanzen her?

    Haben Sie sich schon mal gefragt, woher die Pflanzen in Ihrem Einkaufswagen kommen und durch wie viele Hände sie vorher gegangen sind? Hier erfahren Sie, welchen Weg Ihre Pflanzen zurückgelegt haben, bevor sie in Ihren Garten kommen.

    Zum Artikel
    • Gut zu wissen

    Millionenfach Glücksklee

    Haben Sie Silvester auch einen Glücksklee geschenkt bekommen? Immerhin werden Millionen von ihnen jedes Jahr verkauft. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Glücksklee kinderleicht weiterkultivieren können.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Äpfel essen ohne Reue

    Kribbelt es bei Ihnen auch in Mund und Rachen, wenn Sie in einen Apfel beißen? Wissenschaftler haben nun untersucht und gezeigt, warum manche Sorten verträglicher sind als andere.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Warum seltene Pflanzen selten sind

    Warum sind einige Pflanzen seltener als andere? Warum gibt es etwa die Brennnessel häufiger als das Jura-Leinkraut? Forscher haben darauf eine verblüffende Antwort gefunden.

    Zur Kurzmeldung

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...