- Gut zu wissen
Teure Leberblümchen
Besonders in Japan werden Leberblümchen zu erstaunlichen Preisen gehandelt. Dabei kommt es besonders auf den Stammbaum an.
Zur KurzmeldungBesonders in Japan werden Leberblümchen zu erstaunlichen Preisen gehandelt. Dabei kommt es besonders auf den Stammbaum an.
Zur KurzmeldungDas Phänomen der „blutenden“ Bäume tritt vor allem zwischen Winterende und Blattaustrieb auf. Was es damit genau auf sich hat, verraten wir hier.
Zur KurzmeldungBritische Forscher haben Drohnen entwickelt, mit denen man Pflanzen aussäen kann. Bis zu 150 Samen sollen so pro Flug in die Erde gebracht werden.
Zur KurzmeldungWirklich blau blühende Pflanzen gibt es nur wenige. Wissenschaftlern ist es nun erstmals gelungen, blau blühende Chrysanthemen zu erzeugen.
Zur KurzmeldungDie wohl älteste Kübelpflanze der Welt steht in Hannover. Seit 1653 wächst sie in den Herrenhäuser Gärten.
Zur KurzmeldungEine leuchtende Pflanze als Leselampe nutzen? Forscher des Massachusetts Institute of Technology sind dieser Vision nun ein Stück näher gekommen.
Zur KurzmeldungVon der Auslese bis zum modernen „Genome Editing“. Pflanzenzüchter verwenden eine Vielzahl unterschiedlicher Methoden, um immer wieder neue Sorten hervorzubringen. Wir geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Methoden der Pflanzenzüchter.
Zum ArtikelAuf lediglich vier Pflanzen ruht die Hauptlast der Welternährung. Sayed Azam-Ali, Professor der Universität Nottingham, hat sich deswegen zum Ziel gesetzt, die zahlreichen vergessenen Kulturpflanzen wieder in Erinnerung zu rufen.
Zur KurzmeldungBei einer normalen Befruchtung verschmilzt die Eizelle der Mutter mit der Samenzelle eines Vaters. Forscher haben jetzt aber auch herausgefunden, dass Pflanzen drei Eltern haben können.
Zur KurzmeldungDie Samenkörner des Kriechenden Netzblattes sind echte Leichtgewichte. Wesentlich gewichtiger kommen da die Samen der Seychellennuss daher.
Zur KurzmeldungWie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.