• Pflanzenporträts
    • Rosen

    Rose ‘Gartenfreund®’ erneut ausgezeichnet

    Als ausgezeichnete ADR-Sorte ist die Rose ‘Gartenfreund®’ vielen Gärtnern längst ans Herz gewachsen. Nach vier internationalen Preisen im Jahr 2014 wurde sie in diesem Jahr mit einem weiteren ausgezeichnet.

    Zur Kurzmeldung
    • Pflanzen
    • Pflanzenporträts
    • Zierpflanzen
    • Neue Sorten

    Neue Sorten: Zierpflanzen

    Auch wenn der Februar vielleicht noch trist und grau er­scheint, so geht es doch mit großen Schritten der neuen Gartensaison entgegen. Und deshalb möchten wir Ihnen einen Überblick über ausgewählte Neuheiten aus dem Zier­pflan­zen­sor­ti­ment geben. Besonders im Trend: Mischungen für Nützlinge.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts

    Winterblüher – Farbenspiel im Winter

    Wer an winterblühende Gehölze denkt, dem fällt sicher als erstes die Zaubernuss ein. Dabei gibt es noch weitere Winterblüher, die mit ihren Blüten Eis und Schnee trotzen und die graue Jahreszeit ein wenig erhellen.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts
    • Obst

    Pflaumen im Garten anbauen

    Zwetschen, Mirabellen und Renekloden – die Familie der „Pflaumen“ ist vielfältig, und deshalb möchten wir Ihnen einige Sorten vorstellen sowie Tipps zum Anbau im eigenen Garten geben.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts

    Alpenveilchen – Leuchtfeuer in lichtarmer Zeit

    Modetrends kommen, Modetrends gehen – auch bei Blumen. Noch vor einigen Jahren galt das Alpenveilchen als ziemlich verstaubt, jetzt erlebt es dank einer ganzen Palette von Neuzüchtungen eine wahre Renaissance.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Zierpflanzen

    Neue Zierpflanzensorten

    Züchtung macht es möglich: Mit kräftigem Wuchs und ein langlebigem Blütenflor trotzen viele neue Sorten aus dem Zierpflanzensortiment Klimawandel und Schädlingsbefall.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Neophyten

    Neophyten in Deutschland – Eine Übersicht

    Vielen Gartenfreunden sind Neophyten bereits bekannt: Z.B. erhielt das Bei­fuß­blätt­ri­ge Traubenkraut (Ambrosia artemisiifolia) in den vergangenen Jahren viel Auf­merk­sam­keit, da der Pollen der Pflanze hoch allergen ist.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Neophyten

    Neophyten im Portrait: Kanadische und Späte Goldrute

    Auch die beiden Stauden Späte Goldrute (Solidago gigantea) und Kanadische Goldrute (Solidago ca­nadensis) werden zu den invasiven Neophyten gezählt. Beide wachsen 50 bis 150 cm hoch und blühen von Ende Juli bis Oktober. Ihre Blü­ten werden vor allem von Bienen und Hummeln bestäubt.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...