- Gartenpraxis
- Pflanzenporträts
- Kletterpflanzen und Schlingpflanzen
1.500.000 ...
... Blüten schätzungsweise trägt die größte blühende Pflanze der Welt, eine chinesische Glyzinie, die in Kalifornien wächst, während ihrer fünfwöchigen Blütezeit.
... Blüten schätzungsweise trägt die größte blühende Pflanze der Welt, eine chinesische Glyzinie, die in Kalifornien wächst, während ihrer fünfwöchigen Blütezeit.
Die Gattung Viola ist die beliebteste Beet- und Balkonpflanze: 250.000.000 Veilchen und Stiefmütterchen haben deutsche Gärtnereien 2012 produziert. An zweiter Stelle standen Stauden, gefolgt von Besenheide, Primeln und Geranien.
Zum ArtikelLeuchtende Blüten, glänzende Blätter, robuste Gesundheit: Die neue Beetrose ‘Gartenfreund®’ überzeugt in jeder Hinsicht. Sie wurde von den Rosenexperten bei der Firma W. Kordes’ Söhne gezüchtet und kommt im Herbst diesen Jahres erstmals auf den Markt.
Zum ArtikelDer botanische Name Dracaena ist abgeleitet vom griechischen Wort „drakaina“, was „weiblicher Drache“ bedeutet. Diesen Namen verdankt die Zimmerpflanze dem hellroten Harz, oder Drachenblut, das einzelne Arten produzieren. Klingt dramatisch, doch die Dracaena ist eine unkomplizierte Hausgenossin.
Zum ArtikelDas Alte Land ist das größte geschlossene Obstanbaugebiet Deutschlands. 750 Betriebe bauen hier vor allem Äpfel an, außerdem Kirschen, Birnen, Pflaumen, Erd- und Himbeeren. Auf Einladung vom Bund deutscher Baumschulen (BDB) reiste eine Gruppe Journalisten zur besten Apfelerntezeit ins Alte Land, um mehr über den Obstanbau zu erfahren.
Zum ArtikelSalbei ist als Gewürz- und Heilpflanze bekannt. Aber die Spezies kann noch mehr: Vor allem die große Gruppe des Ziersalbei ist ein dekorativer Begleiter im Staudenbeet. Außerdem legen die Pflanzen nach einem Rückschnitt mit einer zweiten Blüte nach. Und die duftenden Blüten sind auch für Bienen und Schmetterlinge attraktiv.
Zum ArtikelManche Blumen in unseren Gärten kosten weder Geld noch Mühe. Einmal gesät oder gepflanzt säen sich Zweijährige immer wieder selbst aus. Wichtig ist nur, die Sämlinge nicht mit Unkraut zu verwechseln und herauszureißen.
Zum ArtikelWeißkohl, Wirsing, Chinakohl, Kohlrabi oder Grünkohl ... Seit einiger Zeit erfreuen sich Kohlgewächse wieder zunehmender Beliebtheit im Rahmen einer gesunden Ernährung. Zahlreiche Sorten sind zu empfehlen, und auch fürs Auge gibt so mancher „Kopf“ etwas her.
Zum ArtikelWer ist die Schönste im ganzen Land? Otto Dix heißt die Dahliensorte, die sich unter 268 Sorten behaupten konnte und vom Publikum der Insel Mainau zur Dahlien-Königin 2012 gekürt wurde.
Zum ArtikelDas Herz der Rosenliebhaber hat die öfter blühende Strauchrose 'Westerland' längst gewonnen, nun wurde sie auf der Blumeninsel zur Rosenkönigin gewählt.
Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.