• Gemüse

    Kohl: Gesund und vielseitig

    Weißkohl, Wirsing, Chinakohl, Kohlrabi oder Grünkohl ... Seit einiger Zeit erfreuen sich Kohlgewächse wieder zunehmender Beliebtheit im Rahmen einer gesunden Ernährung. Zahlreiche Sorten sind zu empfehlen, und auch fürs Auge gibt so mancher „Kopf“ etwas her.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Zwiebel- und Knollengewächse

    Dahlien-Königin 2012

    Wer ist die Schönste im ganzen Land? Otto Dix heißt die Dahliensorte, die sich unter 268 Sorten behaupten konnte und vom Publikum der Insel Mainau zur Dahlien-Königin 2012 gekürt wurde.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Rosen

    'Westerland' gewinnt auf der Mainau

    Das Herz der Rosenliebhaber hat die öfter blühende Strauchrose 'Westerland' längst gewonnen, nun wurde sie auf der Blumeninsel zur Rosenkönigin gewählt.
     

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Äpfel

    'Rotfranch' punktet in Norddeutschland

    Der süße und kräftig nussig schmecken­de Apfel, der auch „Weigelts Zinszahler’ genannt wird, gedeiht bevorzugt im nordwestlichen Elbe-Weser-Dreieck und wurde zum Norddeutschen Apfel des Jahres 2012 gewählt.
     

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Obst und Nüsse

    Birnen – Obstart für Könner

    Birnen sind recht heikle Gartengäste und immer seltener in den Gärten zu finden. Schade, denn mit robusten Sorten, einem passenden Standort und guter Pflege lassen sich Birnbäume durchaus erfolgreich kultivieren.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Stauden

    Neu im Stauden-Sortiment

    Über 350 cm wächst die Durchwach­sene Silphie in einer Saison in die Höhe und wird deshalb in der Landwirtschaft wie Mais als Energiepflanze angebaut. Immer öfter gibt es sie jetzt auch im Sortiment der Staudengärtnereien.

    Zum Artikel
    • Gut zu wissen

    50.000

    Samen etwa bildet die Herkulesstaude, auch Riesen-Bärenklau genannt. Ein großes Potential also für neue Nachkommen. Damit es gar nicht erst so weit kommt, sollten die Sämlinge und die jungen Pflanzen mög­lichst früh entfernt werden. Denn berührt man den Bärenklau, kann das vor allem in Verbindung mit Sonnenlicht äußerst unangenehme Verbrennungen der Haut zur Folge haben.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Zierpflanzen

    18 Stunden etwa ...

    ... halten die Blüten der Nachtkerze nur. Sie öffnen sich in der Abenddämmerung und sind am Tag darauf meist schon wieder verblüht. Um Insekten zur Bestäubung anzulocken, verströ­men sie einen starken Duft.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Beerenobst

    Die Japanische Weinbeere

    Die aus Ostasien stammende nahe Verwandte von Brombeere und Himbeere ist für viele noch ein echter Geheimtipp. Im Juli und August trägt die attraktive Pflanze mild-säuerliche, waldhimbeergroße Früchte. Sie sind ideal zum Naschen, schmecken aber auch im Obstsalat und zum Eis.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenporträts
    • Zierpflanzen

    Hortensien sind Gärtners Liebling

    Mit echten Qualitäten trumpfen Hortensien im Garten auf: Sie blühen extrem lange, behalten auch nach vielen Jahren noch eine moderate Größe und sind am richtigen Standort wunderbar pflegeleicht. Es gibt eine Menge verschiedener Arten und Sorten - aber welche ist die richtige für Ihren Garten? Und wie werden Hortensien richtig gepflegt?

    Zum Artikel

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...