• Gartengestaltung

    Bunte Rinde

    Wenn das bunte Herbstlaub gefallen ist, gehen dem Garten auf dem ersten Blick die Farben aus. Sie können Ihrem Garten aber auch im Wintergrau Glanz verleihen – mit Gehölzen, deren Rinde eine außergewöhnliche Färbung oder besondere Struktur hat.

    Zum Artikel
    • Gartengestaltung

    Harken statt hadern

    Haben Sie auch diese scheinbar unendlichen Laubmengen im Garten? Wir haben da einen Tipp für Sie: Sehen Sie das Laub nicht als Last, sondern als kreative Chance!

    Zur Kurzmeldung
    • Gartengestaltung
    • Zimmerpflanzen

    Garten für die Wand

    Wenn Ihnen der Platz auf der Fensterbank ausgeht, können Sie jetzt auch Ihre Wände dazunehmen. Im Handel gibt es immer mehr Systeme, mit denen Sie Pflanzen in Bilder setzen können.

    Zum Praxistipp
    • Gartengestaltung
    • Ziergarten

    ADR-Rosen 2017 pflanzen

    14 neue Sorten deutscher und internationaler Rosenzüchter haben nach drei Jahren Prüfung das begehrte Qualitätssiegel erhalten.

    Zum Artikel
    • Gartengestaltung
    • Zimmerpflanzen

    Einen Flaschengarten gestalten

    Sollten Sie manchmal keine Lust haben, sich um Ihre Zim­mer­pflan­zen zu kümmern, könnte ein Flaschengarten das Richtige für Sie sein. Denn wenn Sie bei der Anlage alles richtig ma­chen, entsteht ein kleines unabhängiges Ökosystem.

    Zum Artikel
    • Gartengestaltung
    • Ziergarten

    Mit Moos gestalten

    In fast jedem Garten gibt es Ecken, die mit Moos bewachsen sind. Anstatt sich darüber zu ärgern, könnten Sie einfach die vorhandenen Polster in die Beetgestaltung einbeziehen.

    Zum Praxistipp

    ADR-Rosen 2017

    Nun stehen sie auch für das Jahr 2017 fest, die robusten Schönen: 14 neue Ro­sen­züch­tun­gen erhielten das begehrte ADR-Prädikat. Zuvor waren 49 Rosenneuheiten von Züch­tern aus sechs Ländern drei Jahre nach allen Regeln der Kunst getestet worden.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...