• Gartengestaltung

    Kreativ gestalten mit Wasser

    Ob Vogelbad, Min-Teich, Feuchtwiese oder Sumpfbeet: Selbst der kleinste Garten bietet viele Möglichkeiten für die Gestaltung mit Wasser. Lesen Sie, wie Sie mit wenig Aufwand attraktive Mini-Lebensräume schaffen.

    Zum Artikel
    • Gartengestaltung
    • Zierpflanzen

    ADR-Rosen 2014

    Im Jahr 2014 wurden insgesamt sechs neue Rosen-Sorten mit dem begehrten ADR-Siegel ausgezeichnet.

    Zum Artikel
    • Gartengestaltung
    • Zierpflanzen

    Pflegeleichte Sommerblumen

    Wenn Sie den Sommer lieber für andere Dinge im Garten nutzen wollen, statt täglich Blumen auszuputzen, dann sollten Sie pflegeleichte Sommerblumen pflanzen, die vom Frühjahr bis zum Herbst blühen. Wir stellen Ihnen geeignete Arten für Kübel und Beet vor.

    Zum Artikel
    • Gartengestaltung

    Wildstauden für extreme Standorte

    Es gibt Ecken im Garten, da will einfach nichts so richtig wachsen, schuld sind meist extreme Licht- oder Bo­den­ver­hält­nis­se. Aber keine Sorge, auch dagegen ist ein Kraut gewachsen – Wildstauden. Denn sie sind wahre Spezialisten und kommen gut mit den schwierigen Bedingungen zurecht.

    Zum Artikel
    • Gartengestaltung

    Nachschub für den Biogarten

    Wie beim Gemüse gibt es jetzt auch bei Zierpflanzen Saatgut und Jungpflanzen in Bio-Qualität. Was Bio-Pflanzen von konventionellen unterscheidet und wie Sie Bio-Ware er­ken­nen, schildert unsere Autorin in diesem Beitrag.

    Zum Artikel
    • Gartengestaltung

    Mit Ziergräsern den Garten gestalten

    Karl Foerster sagte einmal: „Gräser sind das Haar der Mutter Erde.“ Und genauso groß wie die Vielfalt an Frisuren, ist auch die Auswahl an Gräsern für den Garten. Ob nun als dezente Hintergrundpflanze, als Sichtschutz, als Solitärpflanze oder als Strukturgerüst, durch ihre Formenvielfalt bieten sich Gräser für vielerlei Gestaltungszwecke an.

    Zum Artikel
    • Gartengestaltung
    • Rosen

    Naturnahes Gärtnern: Gartenrosen für Natur und Mensch

    Naturnahe Rosen zeichnen sich vor allem durch ihre ungefüllten Blüten und Hagebutten aus, dabei ist es aber unerheblich, ob es sich um alte oder moderne Gartenrosen handelt. Weitere Kriterien sind die Robustheit und die Pflegeleichtigkeit. Wir stellen Ihnen entsprechende Sorten vor.

    Zum Artikel
    • Gartengestaltung
    • Zierpflanzen

    ADR-Rosen 2013

    Widerstandsfähigkeit, Blattgesundheit, Winterhärte und Wüchsigkeit sind Kriterien, die eine Rose erfüllen muss, um das begehrte ADR-Siegel zu erhalten. So ist das ADR-Siegel ein Garant für Qualität bei Gartenrosen. Die Sorten, die im vergangenen Jahr die Auszeichnung erhielten und bereits im Handel sind, stellen wir Ihnen hier vor, darunter auch die Beetrose ‘Gartenfreund’.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengestaltung
    • Naturnahes Gärtnern

    Naturnahes Gärtnern: Hecken

    Hecken filtern Staub und bieten vielen Tieren einen Lebensraum, deshalb soll­ten sie in keinem naturnahen Garten fehlen. Welche Arten sich für ge­schnit­te­ne oder frei wachsende Hecken eig­nen, lesen Sie in unserer Serie Na­tur­na­hes Gärtnern.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengestaltung
    • Rosen

    Rosen für halbschattige Standorte

    Rosen gelten im Allgemeinen als an­spruchs­volle „Sonnenkinder“. Mitt­ler­weile finden sich im Handel aber durchaus robuste Sorten, die gut mit weniger Sonne zurechtkommen und auch im Halbschatten gedeihen können.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...