- Naturnahes Gärtnern
Heimische Gehölze wichtig für Gartentiere
Wer seine Nützlinge im Garten dauerhaft ansiedeln will, der sollte Gehölze pflanzen, die ihnen Futter und Lebensraum bieten.
Zum ArtikelWer seine Nützlinge im Garten dauerhaft ansiedeln will, der sollte Gehölze pflanzen, die ihnen Futter und Lebensraum bieten.
Zum ArtikelTon-in-Ton-Mischungen unterschiedlicher Sorten wirken edel. Wie gut, dass es solche Zwiebelblumenmischungen schon fertig zu kaufen gibt.
Zum ArtikelIm Laufe des Sommers sind die Frostausfälle des Frühjahrs deutlich geworden. Wer seine Lieblingsrose schmerzlich vermisst, sollte jetzt im Herbst nachkaufen.
Zum Artikel24 m² Gartenhaus gestattet der Gesetzgeber den Kleingärtnern auf ihren Parzellen. Im Krieg fanden auf dieser Fläche ganze Familien Platz. Und auch im Privatgarten ist kaum einmal ein Gartenhaus größer. Was möglich ist und worauf man achten sollte, zeigt dieser Beitrag.
Kresse lässt sich nicht nur in einer Schale auf der Fensterbank schnell heranziehen. Auch draußen im Beet kann sie jetzt noch ausgesät werden und ist schon nach zwei bis drei Wochen fertig zum Schneiden.
Zum ArtikelBis Oktober ist noch Zeit, die neue Blumenwiesenmischung „Staudenzauber“ auszusäen. Bei der Aussaat im September können gleich noch Blumenzwiebeln dazukombiniert werden – dann blüht´s auch im Frühjahr schon prachtvoll!
Die Kunst der Augenveredelung setzen Baumschuler ein, wenn sie Rosen sortenecht vermehren. Okulation heißt diese Technik in der Fachsprache. Für den Hausgebrauch können sich auch versierte Hobbygärtner daran versuchen. Wie es geht, erfahren Sie hier ...
Zum ArtikelWohin mit Klappstühlen, Spaten und Pflanztischen, wenn der Garten klein ist und der Geräteschuppen nicht viel Stauraum bietet? Da lässt sich was machen! Ein Überblick über praktische Möbel und nützliche Gerätschaften, die wenig Platz brauchen.
Zum ArtikelSetzt man die Zwiebeln von Herbstkrokussen und Herbstzeitlosen im August in den Boden, blühen die Pflanzen schon im September.
Zum ArtikelAuch das Angebot an Pflanzen, die mit wenig Platz auskommen, wird immer größer. Neben Obstbäumchen mit zwei und mehr Sorten bewähren sich auch Kletterpflanzen auf engem Raum.
Zum ArtikelWie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.