• Winterschutz/Frostschutz

    Natürlicher Frostschutz

    Unsere heimischen Gehölze haben sich an die kalte Jahreszeit mit mehreren Strategien angepasst, z.B. werfen sie ihre Blätter ab, und in den Zellen erhöht sich der Zuckergehalt, damit sich darin keine Eiskristalle bilden.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengestaltung
    • Äpfel

    Äpfel am meisten angebaut

    72 Millionen Apfel­bäume hat das Statis­tische Bundesamt in diesem Jahr in Deutschland gezählt. Damit sind sie die beliebteste Baumobst­art. An zweiter Stelle stehen Süßkirschen, gefolgt von Pflaumen, Sauerkirschen und Birnen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengestaltung
    • Obst und Nüsse

    Säulenobst: schlanke Bäume, viel Ertrag

    Auch in einem kleinen Garten oder auf Balkon und Terrasse ist es möglich, Äpfel, Birnen oder Kirschen zu ernten. Dafür besonders geeignet ist Säulen­obst. Wichtig ist die richtige Pflege, damit ein schöner Baum entsteht, der viele Früchte trägt und gut wächst.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengestaltung
    • Rosen

    Rosen: Jetzt ist die Auswahl am größten

    Im Laufe des Sommers sind die Frostausfälle des Frühjahrs deutlich geworden. Wer seine Lieblingsrose schmerz­lich vermisst, sollte jetzt im Herbst nach­kaufen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengestaltung
    • Lauben und Gartenhäuser

    Lauben – Gartenhäuser kunterbunt

    24 m² Gartenhaus gestattet der Gesetzgeber den Kleingärtnern auf ihren Parzellen. Im Krieg fanden auf dieser Fläche ganze Familien Platz. Und auch im Privatgarten ist kaum einmal ein Gartenhaus größer. Was möglich ist und worauf man achten sollte, zeigt dieser Beitrag.
     

    Zum Artikel
    • Gartengestaltung
    • Kräuter & Gewürze

    Frische Kresse aus dem Freiland

    Kresse lässt sich nicht nur in einer Schale auf der Fensterbank schnell heranziehen. Auch draußen im Beet kann sie jetzt noch ausgesät werden und ist schon nach zwei bis drei Wochen fertig zum Schneiden.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengestaltung
    • Naturnahes Gärtnern

    Pflegeleichte Staudenwiese

    Bis Oktober ist noch Zeit, die neue Blumenwiesenmischung „Staudenzauber“ auszusäen. Bei der Aussaat im September können gleich noch Blumenzwiebeln dazukombiniert werden – dann blüht´s auch im Frühjahr schon prachtvoll!
     

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Rosen

    Rosen selbst veredeln

    Die Kunst der Augenveredelung setzen Baumschuler ein, wenn sie Rosen sortenecht vermehren. Okulation heißt diese Technik in der Fachsprache. Für den Hausgebrauch können sich auch versierte Hobbygärtner daran versuchen. Wie es geht, erfahren Sie hier ...

    Zum Artikel

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Dir kostenfrei, wie Du Deine Gartenlaube zuverlässig schützen kannst.
In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt kostenfrei an und sei mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…