• Gartenpraxis
    • Gartengestaltung
    • Teich und Brunnen

    Wasserpflanzen für den Gartenteich

    Klares und sauerstoffreiches Wasser im Gartenteich – das ist auch ohne großen technischen Aufwand möglich. Wir stellen Ihnen geeignete Was­ser­pflanzen vor, mit der Sie die Was­ser­qualität verbessern können.

    Zum Artikel
    • Gut zu wissen

    Tödlicher Duft

    Aus rund 60 unter­schiedlichen Kompo­nen­ten besteht der Duftcocktail, den die Venusfliegenfalle produziert, um ihre Beute in die Falle zu locken.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengestaltung
    • Naturnahes Gärtnern

    Naturnahes Gärtnern – mit frühblühenden Stauden

    Viele heimische Wildstauden blühen bereits früh im Jahr und bieten Insekten so eine wertvolle Nahrungsquelle. Für ein reiches Nektar- und Pollenangebot können Sie beispielsweise mit Zwiebelpflanzen unter Laubbäumen und -sträuchern sorgen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengestaltung
    • Naturnahes Gärtnern

    So legen Sie eine Blumenwiese richtig an

    Kornblume, Lein und Natternkopf sehen nicht nur gut aus, sie bieten auch vielen Insekten speziell im Sommer reichlich Nahrung. Je sandiger der Boden, desto besser gelingt die Anlage einer Blumenwiese. In dauerhaften Wildblumen-Wiesen setzen sich allerdings meist die konkurrenzstarken Arten durch.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengestaltung
    • Naturnahes Gärtnern

    Naturnahes Gärtnern – Ein Staudenbeet anlegen

    Stauden erfreuen nicht nur uns Menschen mit ihrem Blütenreichtum, sondern bieten Insekten wie Schmet­ter­lingen oder Bienen einen reich gedeckten Tisch. Entscheidend dafür sind der Standort und die Auswahl geeigneter Pflanzen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengestaltung
    • Wege Mauern und Begrenzungen

    Mit Pflaster, Klinker und Natursteinen Wege bauen

    Wege gliedern Räume und lassen uns "trockenen Fußes" von A nach B laufen. Im eigenen Garten können Sie auch selbst Steine verlegen. Wie das geht und welche Materialien sich kombinieren lassen, zeigt dieser Beitrag.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengestaltung
    • Dekoration und Markierungen

    Basteltipps: Festliches aus dem Garten

    Fertigware ist bequem, doch Gärt­ne­reien und der eigene Garten bieten im Herbst auch noch so viel, mit dem es sich dekorieren lässt. Nutzen Sie diese Naturmaterialien, um es sich zu Hause hübsch zu machen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengestaltung
    • Rosen

    ADR-Rosen 2012

    Das Siegel der ADR – Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung, gilt als Garant für ausgezeichnete Qualität bei Rosen. Von vielen getesteten Sorten erreichen nur wenige das begehrte Siegel. Welche Sorten es 2012 geschafft haben und jetzt im Handel erhältlich sind, lesen Sie hier.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengestaltung
    • Zwiebel- und Knollengewächse

    Zwiebelblumen: Im Herbst den Frühling pflanzen

    Im September pflanzt man die Blu­men­zwie­beln, deren Blüten im Frühjahr die Laune aufhellen sollen. Gartencenter und On­line­han­del bieten reichlich Auswahl, und die Zwiebeln sollten schnell in den Boden. Worauf in Sachen Qualität zu achten ist und wer mit wem gut harmoniert, das lesen Sie hier.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gut zu wissen

    Saatgut selbst gewinnen

    Zum Hobbygärtnern gehört auch die Lust am Experi­men­tie­ren. Man lässt den Salat schon mal „schießen“ und in Blüte gehen. Doch Vorsicht: Nicht alle Samen, die hier entstehen, taugen. Tomatensamen wollen gären, Chilis und Bohnen nur trocknen, und Kürbisse brauchen eine Sonderbehandlung.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...