• Gartengestaltung
    • Obstgarten

    Spalierobst anbauen

    Im Garten ist der Platz oft knapp und der Wunsch nach gefüllten Obstkörben groß. Da passen Obstspaliere, die Sie z.B. an der Schuppenwand ziehen können, gut ins Konzept. Wir stellen Ihnen geeignete Arten vor und erläutern, wie Sie die Spaliere am besten schneiden und formieren.

    Zum Artikel
    • Gartengestaltung

    Jetzt Zweijährige aussäen

    Der Sommer ist der beste Zeitraum für die Aussaat zwei­jäh­riger Sommerblumen. Am einfachsten ist es, wenn Sie die Zweijährigen direkt ins Gartenbeet säen. Welche Arten sich dafür eignen, erfahren Sie hier.

    Zum Praxistipp
    • Gartengestaltung
    • Gemüsegarten

    Ein bienenfreundlicher Gemüsegarten

    Immer mehr Gartenfreunde achten darauf, Stauden und Blumen zu pflanzen, die Bienen und anderen Nützlingen Nektar und Pollen spenden. Wir zeigen, wie Sie sogar Ihren Gemüsegarten bienenfreundlich gestalten können.

    Zum Artikel
    • Gartengestaltung
    • Naturnahes Gärtnern

    Blühende Insektenweiden

    Tüte auf, Saatgut ausstreuen und gießen – damit haben Sie noch lange keine üppig blühende Blumenwiese. Wir erklären Ihnen, was Sie bei der Anlage Ihrer kleinen Blumenwiesen beachten müssen und welche Blumenmischungen sich dafür eignen.

    Zum Artikel

    ADR-Rosen 2016

    Drei Jahre lang wurden wieder zahlreiche Rosensorten in ganz Deutschland geprüft. Am Ende wurde das begehrte ADR-Prä­di­kat an 13 Rosenschönheiten verliehen. Eine Liste der ADR­Neu­hei­ten finden Sie hier.

    Zum Artikel
    • Gartengestaltung
    • Naturnahes Gärtnern

    Naturnahes Gärtnern: Bodendecker

    Einiges spricht dafür, im eigenen Garten Bodendecker zu pflanzen. Wir möchten Ihnen empfehlenswerte Arten vorstellen, die auch Insekten und anderen Tieren Unterschlupf und Nahrung bieten.

    Zum Artikel

    ADR-Rosen 2015

    Drei Jahre lang wurden zahlreiche Rosensorten in ganz Deutschland geprüft. Am Ende wurde das begehrte ADR-Prädikat an 16 Rosenschönheiten verliehen. Eine Liste der ADR-Neuheiten finden Sie hier.

    Zum Artikel
    • Gartengestaltung
    • Naturnahes Gärtnern

    Fugen clever begrünen

    In Pflasterfugen schlagen „uneingeladene“ Pflanzen immer wieder Wurzeln. Herauskratzen wäre eine Möglichkeit, viel einfacher ist jedoch das Prinzip „verdrängen statt jäten“. Denn planvoll begrünte Fugen sind pflegeleichter und dekorativer als mühevoll frei gekratzte Ritzen.
     

    Zum Artikel
    • Gartengestaltung
    • Naturnahes Gärtnern

    Upcycling im Garten

    Während beim „Recycling“ Gebrauchtes wieder für denselben Zweck verwendet wird, werden beim „Upcycling“ nicht mehr benötigte Gegenstände zweckentfremdet und aufgewertet. So werden ausgediente Wanderstiefel in den Ruhestand geschickt und zum Pflanzgefäß oder gebrochene Geh­weg­plat­ten zu einer Trockenmauer.

    Zum Artikel
    • Gartengestaltung

    Ideen für die Gartengestaltung II

    Im November haben wir einen Blick auf Wege, Beete und Pforten geworfen. In diesem Teil möchten wir uns nun den Gestaltungsideen für Sichtschutz, Komposthaufen, Spielgeräte und Sitzplätze widmen.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...