- Gartengestaltung
Streublumen im Gartenbeet
Mit Zwiebelblumen können Sie „Streublumen“ auch in Ihrem Garten verteilen – und ganz nebenbei dafür sorgen, dass Ihre Blumenwiese schon im Frühjahr blüht.
Zum PraxistippMit Zwiebelblumen können Sie „Streublumen“ auch in Ihrem Garten verteilen – und ganz nebenbei dafür sorgen, dass Ihre Blumenwiese schon im Frühjahr blüht.
Zum PraxistippWenn Sie Rosen vermehren möchten, ist Okulation die beste Methode. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Lieblingsrosen selbst okulieren können – als Busch oder als Hochstamm.
Zum ArtikelUm im eigenen Garten Lebensräume für Wildbienen zu schaffen, ist es mit dem Aufstellen eines „Insektenhotels“ nicht getan. Wir geben Ihnen Tipps für die Gestaltung eines „wildbienenfreundlichen“ Gartens.
Zum ArtikelOhne die passenden Pflanzen lassen sich keine Wildbienen im Garten sehen. Mit welchen Gartenpflanzen Sie die fliegenden Bestäuber anlocken können, lesen Sie hier.
Außerdem finden Sie in diesem Artikel die Übersichtstabellen für
Wir haben extra für Sie ein Staudenbeet geplant, mit dem Sie für sommerlange Blütenpracht und reichlich Insektenfutter sorgen können. Die Verteilung im Beet verrät Ihnen der Pflanzplan.
Zum ArtikelMit Stauden können Sie fast rund ums Jahr für Blütenpracht sorgen. Worauf Sie dabei achten müssen, erklären wir Ihnen hier.
Zum ArtikelUnser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.
Zum ArtikelEine Hecke um die quadratische Rasenfläche – der Klassiker der Gartengestaltung sorgt dafür, dass viele Gärten unattraktiv wirken. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit ein paar Tricks die räumliche Wirkung Ihres Gartens verbessern können.
Zum ArtikelWenn das bunte Herbstlaub gefallen ist, gehen dem Garten auf dem ersten Blick die Farben aus. Sie können Ihrem Garten aber auch im Wintergrau Glanz verleihen – mit Gehölzen, deren Rinde eine außergewöhnliche Färbung oder besondere Struktur hat.
Zum ArtikelDer Spätherbst ist ideal, um Hecken zu pflanzen.
Wie Sie das am besten machen, erklären wir hier.
Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.