- Gartenpflege
Gartenwissen: Ableiten
Der Begriff Ableiten meint einen verjüngenden Strauch- und Baumschnitt, der an ganz bestimmten Stellen an den Gehölzen durchgeführt wird.
Zum PraxistippDer Begriff Ableiten meint einen verjüngenden Strauch- und Baumschnitt, der an ganz bestimmten Stellen an den Gehölzen durchgeführt wird.
Zum PraxistippEine Blumenerde für alle Gartenprojekte? Zwar decken die meisten Allround-Blumenerden viele Anwendungen ab, doch in manchen Fällen sollte man auf Spezialerden zurückgreifen, wenn man mit besonderen Pflanzen oder auch Saatgut Erfolg haben möchte.
Zum ArtikelSind hochgepriesene Bodenaktivatoren das Mittel der Wahl, um wieder gesündere Pflanzen zu bekommen? Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein hat dazu einen Versuch durchgeführt.
Zum ArtikelStauden mit einer Pfahlwurzel oder mit nur wenigen fleischigen Wurzeln lassen sich schlecht teilen. Um sie zu vermehren, gibt es eine andere bewährte Methode.
Zum PraxistippSteckhölzer sind eine einfache und kostengünstige Methode, um neue Pflanzen für den Garten zu gewinnen. Jetzt ist der beste Zeitpunkt, um sie zu schneiden.
Zum PraxistippJe nach Bodenbeschaffenheit, können Sie durch unterschiedliche Maßnahmen langfristig für eine gute Bodengare sorgen.
Zum PraxistippDie beste Obstbaum-Pflanzzeit im Herbst ist von Ende Oktober bis Mitte November. Dabei beginnt eine gute Obstbaumpflege bereits bei der Pflanzung!
Zum PraxistippZum Schutz des Bodens und zur nachhaltigen Bewirtschaftung ist die Flächenkompostierung eine gute Methode.
Zum PraxistippDas Auf-den-Stock-Setzen ist eine bewährte Methode, wenn Obst- und Ziergehölze alt und verkahlt sind oder jahrelang falsch geschnitten wurden.
Zum PraxistippMit hitzeverträglichen Arten, gezieltem Gießen und Mulchen können Sie Ihren Obstanbau an das sich wandelnde Klima anpassen.
Zum ArtikelWie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.