- Gartenpflege
Düngen im Herbst
Im Herbst sollte man nicht mehr düngen! Stimmt nur bedingt, denn keine Regel ohne Ausnahme.
Zum PraxistippIm Herbst sollte man nicht mehr düngen! Stimmt nur bedingt, denn keine Regel ohne Ausnahme.
Zum PraxistippObstbäume werden in der Regel veredelt. Wie hoch etwa ein Apfelbaum werden kann, hängt von der jeweiligen Unterlage ab. Wir zeigen, wie eine bestimmte Unterlage die Wuchshöhe von Apfel-, Birnen-, Pflaumen oder Kirschbäumen beeinflusst.
Zum ArtikelSobald Apfel und Co. ihr Triebwachstum beendet haben, ist es Zeit für den Sommerschnitt, mit dem Sie für eine ausgewogene Kronenform und für volle Erntekörbe sorgen.
Zum ArtikelEinige Stauden haben im Juli ihre beste Zeit bereits hinter sich und verblühen. Mit einem Rückschnitt können Sie für einen zweiten Blütenflor im Spätsommer sorgen.
Zum PraxistippBesonders im Sommer ist es wichtig, Pflanzen effizient zu bewässern. Wie das gelingt, erfahren Sie hier.
Zum ArtikelDie meisten Gemüsearten sind einjährig. Es gibt aber auch eine große Vielfalt von mehrjährigen Gemüsearten – etwa Meerrettich oder Winterheckenzwiebeln. In unserem Vortrag erfahren Sie, welche Arten Sie – einmal gepflanzt – viele Jahre beernten können.
Pastinaken sind das perfekte Gemüse für die Winterküche – aromatisch, vielseitig verwendbar und lange lagerfähig.
Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.