- Gartenpflege
Orchideen zum Blühen anregen
Erst hat die Orchidee schön geblüht, doch dann will sie nicht mehr so recht. Mit welchen Tricks Sie ihre Orchideen wieder zum Blühen anregen können, verraten wir Ihnen hier.
Zum PraxistippErst hat die Orchidee schön geblüht, doch dann will sie nicht mehr so recht. Mit welchen Tricks Sie ihre Orchideen wieder zum Blühen anregen können, verraten wir Ihnen hier.
Zum PraxistippDichtes, sattgrünes Laub und strahlend schöne farbige Hochblätter: Ein Weihnachtsstern, der so aussieht, ist frisch und optimal versorgt. Was das Laub sonst noch verrät und was Sie bei kränkelnden Weihnachtssternen tun können, erfahren Sie hier.
Zum ArtikelKnöllchenbakterien bieten etwas Einzigartiges: Sie holen Stickstoff für Ihre Pflanzen aus der Luft. Wir erklären, wie Sie das nutzen können.
Zum ArtikelGerade im Herbst juckt es in den Fingern, den Garten vor dem Winter noch mal ordentlich sauber zu machen. Dabei bietet ein „unordentlicher“ Garten zahllosen Tieren Nahrung und Überwinterungsmöglichkeiten.
Zum PraxistippMöchten Sie zu Weihnachten Ihr Haus mit Blumenduft erfüllen? Dann stellen Sie doch mal Weihnachts- bzw. Tazetten-Narzissen auf.
Zum PraxistippEs gibt Pflanzen, die Sie in die Schranken weisen sollten, damit sie sich nicht zu stark in Ihrem Garten ausbreiten. Wir erklären, wie Sie das am besten machen.
Zum ArtikelIhre Lieblings-Johannisbeersorte können Sie ganz leicht durch Steckhölzer vermehren. Eine kleine Anleitung dafür finden Sie hier.
Zum PraxistippDer Herbst ist die beste Pflanzzeit für wurzelnackte Rosen. Möchten Sie robuste Rosenstöcke setzen, sollten Sie sich für Sorten mit dem ADR-Prüfsiegel entscheiden.
Zum PraxistippIm Herbst sollte man nicht mehr düngen! Stimmt nur bedingt, denn keine Regel ohne Ausnahme.
Zum PraxistippObstbäume werden in der Regel veredelt. Wie hoch etwa ein Apfelbaum werden kann, hängt von der jeweiligen Unterlage ab. Wir zeigen, wie eine bestimmte Unterlage die Wuchshöhe von Apfel-, Birnen-, Pflaumen oder Kirschbäumen beeinflusst.
Zum ArtikelWie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.