• Gartenpflege

    Ollas selbst bauen

    Ollas sind kleine Wasserbehälter aus Ton, die Ihnen bei der Bewässerung Ihres Hügel- oder Hochbeets helfen. Sie lassen sich leicht selbst bauen.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege

    Nährstoffmangel an Gemüse

    Für eine reiche Ernte: Wie Sie Nährstoffmangel an Ihren Gemüsepflanzen erkennen und was Sie dagegen tun können lesen Sie hier.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege

    Blütenlose Rosentriebe

    Manchmal bilden Rosen gesunde und kräftige Triebe ohne Blütenknospen. Warum das so ist, erfahren Sie hier.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege

    Schöner Start in die Saison

    Es ist höchste Zeit für den Frühjahrsputz im Garten. Wie Sie jetzt draußen Platz für Neues machen – und was konkret im Beet und auf dem Balkon zu tun ist, lesen Sie hier.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege

    Welchen Dünger wozu?

    Jede Pflanze braucht Dünger. Aber welchen? Die Vielfalt der im Handel angebotenen Düngerprodukte ist kaum zu überblicken.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege

    Terra Preta

    Sie gilt als Wundermittel für fruchtbare Böden. Aber: Was genau ist Terra Preta und welche Vorteile bringt sie für den Gartenboden?

    Zum Artikel
    • Gartenpflege

    Gehölze früh pflanzen

    Allgemein gilt, dass Gehölze am besten im Herbst gepflanzt werden. Eine Frühjahrspflanzung ist auch möglich, dann aber frühzeitig.

    Zum Praxistipp
    • Gartenpflege

    Vorgetriebene Frühblüher

    Vorgetriebene Hyazinthen, Krokusse usw. machen jetzt wieder Lust auf Frühling. Aber Vorsicht: Die Pflanzen vertragen nur leichte Minusgrade.

    Zum Praxistipp
    • Gartenpflege

    Bast und Borke

    Die Rinde von Bäumen setzt sich aus Bast und Borke zusammen. Gerade bei jungen Bäumen sollten Sie beides gut schützen.

    Zum Praxistipp

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...