- Gartenpflege
Licht- oder Dunkelkeimer?
Unter den Samen gibt es Licht-, Dunkel- und Kaltkeimer. Wie Sie das erkennen und für gute Keimbedingungen sorgen, erklären wir Ihnen hier.
Unter den Samen gibt es Licht-, Dunkel- und Kaltkeimer. Wie Sie das erkennen und für gute Keimbedingungen sorgen, erklären wir Ihnen hier.
Wenn Sie viele Früchte von kleinen Bäumen ernten möchten, könnten Spindelbäume genau das Richtige für Sie sein. Hier erfahren Sie, wie Sie Spindelbäume schneiden und erziehen.
Zum ArtikelErst hat die Orchidee schön geblüht, doch dann will sie nicht mehr so recht. Mit welchen Tricks Sie ihre Orchideen wieder zum Blühen anregen können, verraten wir Ihnen hier.
Zum PraxistippDichtes, sattgrünes Laub und strahlend schöne farbige Hochblätter: Ein Weihnachtsstern, der so aussieht, ist frisch und optimal versorgt. Was das Laub sonst noch verrät und was Sie bei kränkelnden Weihnachtssternen tun können, erfahren Sie hier.
Zum ArtikelKnöllchenbakterien bieten etwas Einzigartiges: Sie holen Stickstoff für Ihre Pflanzen aus der Luft. Wir erklären, wie Sie das nutzen können.
Zum ArtikelGerade im Herbst juckt es in den Fingern, den Garten vor dem Winter noch mal ordentlich sauber zu machen. Dabei bietet ein „unordentlicher“ Garten zahllosen Tieren Nahrung und Überwinterungsmöglichkeiten.
Zum PraxistippMöchten Sie zu Weihnachten Ihr Haus mit Blumenduft erfüllen? Dann stellen Sie doch mal Weihnachts- bzw. Tazetten-Narzissen auf.
Zum PraxistippEs gibt Pflanzen, die Sie in die Schranken weisen sollten, damit sie sich nicht zu stark in Ihrem Garten ausbreiten. Wir erklären, wie Sie das am besten machen.
Zum ArtikelIhre Lieblings-Johannisbeersorte können Sie ganz leicht durch Steckhölzer vermehren. Eine kleine Anleitung dafür finden Sie hier.
Zum PraxistippDer Herbst ist die beste Pflanzzeit für wurzelnackte Rosen. Möchten Sie robuste Rosenstöcke setzen, sollten Sie sich für Sorten mit dem ADR-Prüfsiegel entscheiden.
Zum PraxistippDie meisten Gemüsearten sind einjährig. Es gibt aber auch eine große Vielfalt von mehrjährigen Gemüsearten – etwa Meerrettich oder Winterheckenzwiebeln. In unserem Vortrag erfahren Sie, welche Arten Sie – einmal gepflanzt – viele Jahre beernten können.
Pastinaken sind das perfekte Gemüse für die Winterküche – aromatisch, vielseitig verwendbar und lange lagerfähig.
Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.