- Gut zu wissen
Farbe des Jahres
Mögen Sie eigentlich Avocados oder grüne Äpfel? Dann liegen Sie in diesem Jahr mit der Farbauswahl auf Ihrem Teller goldrichtig. Denn „Greenery“ heißt die Farbe des Jahres 2017.
Zur KurzmeldungMögen Sie eigentlich Avocados oder grüne Äpfel? Dann liegen Sie in diesem Jahr mit der Farbauswahl auf Ihrem Teller goldrichtig. Denn „Greenery“ heißt die Farbe des Jahres 2017.
Zur KurzmeldungKönnte es sein, dass Pflanzen davon profitieren, wenn sie von Viren heimgesucht werden? Dieser Theorie gingen kürzlich britische Forscher nach, indem Sie vom Gurken-Mosaik-Virus befallene Tomatenpflanzen untersuchten und dabei Erstaunliches herausfanden.
Zur KurzmeldungEin Verfahren zur nachhaltigen Nutzung nasser Moore könnte die sogenannte Paludikultur sein, bei der Torfmoos großflächig angebaut wird.
Zur KurzmeldungImmer mehr Gartenfreunde wählen möglichst „resistente“ Sorten und wundern sich, wenn die Pflanze dann vielleicht doch befallen wird. Woran das liegt, erklären wir hier.
Zum PraxistippZimmerpflanzen stehen eher selten im Badezimmer, dabei finden gerade Pflanzen, die aus den Tropen oder Subtropen stammen, dort ideale Voraussetzungen.
Zum PraxistippSie stehen Tag und Nacht im Garten, trotzen jedem Wetter und schauen trotzdem immer freundlich aus der Wäsche – Gartenzwerge. Aber irgendwann ist auch beim härtesten Kerlchen der Lack ab, und es wird Zeit für einen Aufenthalt in der Zwergenklinik.
Zur KurzmeldungWeihnachtssterne sind aus der Weihnachtszeit kaum wegzudenken. Da ist es dann auch nicht verwunderlich, wie viele Weihnachtssterne im Jahr 2015 einen Weg ins Wohnzimmer gefunden haben.
Zur KurzmeldungFür alle Gartenfreunde, die beim Weihnachtsbaumkauf ein schlechtes Gewissen haben, dass der Baum für die kurze Weihnachtszeit „sterben“ musste, gibt es eine Alternative – den Mietweihnachtsbaum.
Zur KurzmeldungDie Mistel wird als Heilpflanze seit mehr als 2000 Jahren geschätzt. Bei Romantikern weit höher geschätzt ist jedoch das verbindende Potenzial der „Kuss-Kugeln“, wie die Mistelfrüchte im England des 18. Jahrhunderts genannt wurden.
Zur KurzmeldungWie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.